Melexis

Modular aufgebautes Reifendruck-Überwachungssystem

30. September 2011, 10:27 Uhr | Iris Stroh
Reifendrucküberwachungssystem
© Melexis

Bei der zweite Generation seines Reifendruck-Überwachungssystems TPMS (Tire Pressure Monitoring System) hat Melexis den Drucksensor MLX91801 – ein SiP mit analogem Drucksensor und Sensor-Schnittstellen-Mikrocontroller - mit dem RF-Sender MLX72013 kombiniert.

Diesen Artikel anhören

Darüber hinaus kann das TPMS-Modul auch mit dem Multikanal-RF-Empfänger MLX71122 eingesetzt werden. Mit einem zusätzlichen externen Roll-Sensor und peripheren passiven Support-Komponenten erhält man eine komplette, kostengünstige Lösung für ein Reifendruck-Überwachungssystem.

Der MLX91801 enthält Blöcke zur Steuerung der Sensorschnittstelle und der Kommunikationsschnittstelle sowie Energiemanagementblöcke für einen äußerst geringen Stromverbrauch im Standby-Modus. Das Gerät misst Druck, Temperatur und Speisespannung. Das Druckmesselement ist ein MEMS-basierter Brückendrucksensor. Die Kommunikationsschnittstelle liefert Befehle zum Empfang und Senden von Daten an ein Hostsystem. Eine Standard-Software-Bibliothek mit Low-Level-Routinen verschafft Zugang zu allen IC-Funktionen. Von Melexis zur Verfügung gestellte Anwendungsbeispiele geben eine Einführung in die Melexis Mikrocontroller-Programmierung und ermöglichen schnelle kundenspezifische Entwicklungen.

Der Drucksensor MLX91801 hat eine Genauigkeit von 1 % über den gesamten Messbereich. Der Default-Druckmessbereich ist 100 bis 800 kPa. Andere Bereiche sind auf Anfrage verfügbar.

Der MLX72013 ASK/FSK-Sender-IC wurde für Anwendungen in der lizenzfreien 433 MHz ISM-Frequenzband-Luftschnittstelle für Funkverbindungen ausgelegt. 433 MHz sind für den Gebrauch weltweit verfügbar. Der Sender wurde gemäß dem neuesten Stand der Telekommunikations-Norm EN 300 220 ausgeführt, kann aber auch in anderen Ländern mit ähnlichen Normen eingesetzt werden, z.B. FCC Teil 15.231.

Der MLX71122 wiederum ist ein Multikanal-Empfänger-IC, der auf einer superheterodynen Doppelwandler-Architektur basiert. Er wurde für den Empfang von FSK- und ASK-modulierten RF-Signalen ausgelegt, entweder in 8 vorgegebenen Frequenzkanälen oder frequenzprogrammierbar über eine serielle 3-Wire-Programmierschnittstelle SPI (serial programming interface). Dank seiner extrem linearen Empfangssignalstärke-Anzeige RSSI (Received Signal Strength Indication) ermöglicht der MLX71122 eine automatische Raderkennung und bietet somit den Benutzern weitere Integrationsmöglichkeiten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MELEXIS TECHNOLOGIES NV