Lattice Semiconductor hat die neue FPGA-Familie LA-LatticeECP3 auf den Markt gebracht, die in sämtlichen Fahrzeugklassen und Autozubehörprodukten aller Art eingesetzt werden kann. Die Serie bestehend aus sechs Typen.
Bei den kompakten, AEC-Q100-zertifizierten Baureihe handelt es sich um eine Plattform mit integrierten SERDES-Funktionsblöcken. Diese verbrauchen nur halb so viel Strom wie vergleichbare Multiprotokoll-SERDES, so der Hersteller. Die FPGAs enthalten außerdem leistungsfähige Funktionsblöcke für digitale Signalverarbeitung, High-Density-Speicherblöcke, programmierbare DDR3-Speicherschnittstellen und bis zu 35K Look-up-Tabellen-Kapazität. Darüber hinaus bietet die Baureihe bis zu sechs Bänke konfigurierbarer I/O-Blöcke und vier 3-Gbit/s-SERDES zur einfachen Anbindung von Fahrzeugnetzwerken, Komponenten und Technologien.
Die FPGAs sind im 10 mm x 10 mm großen Gehäuse untergebracht und ermöglichen es, optimierte Fahrerassistenzsysteme zu implementieren. So können beispielsweise Seitenspiegel durch hochauflösende Kamerasysteme ersetzt werden. Das Videokamera-Entwicklungskit HDR-60 von Lattice vereinfacht die Entwicklung von Lösungen in den Bereichen Kollisionsvermeidung, Fahrerassistenz, Infotainment und Telematik. Eine hochauflösende Videokamera anstelle eines Außenspiegels erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern verbessert auch die Aerodynamik des Fahrzeugs und senkt dadurch den Kraftstoffverbrauch.
Des Weiteren stellt die Serie eine Lösung für die Aufbereitung von Sensorsignalen dar; sie ermöglicht es dadurch, die Anzahl der in einem Automobil verbauten Sensoren kostengünstig zu erhöhen. Mit den Bausteinen lassen sich auch moderne cloud-basierte Infotainment-Systeme und die Integration von Smartphones und ähnlichen Geräten in sämtlichen Fahrzeugen realisieren.