Ricoh präsentiert den synchronen DC-DC-Abwärts-Wandler R1273L mit einem Eingangsspannungsbereich bis 34 V und einer justierbaren Ausgangsspannung. Der Ausgang kann dabei Ströme bis 14 A liefern.
Der Wandler von Ricoh verfügt über eine integrierte Steuerung sowie High- und Low-Side N-Kanal-MOSFETs in einem gemeinsamen Gehäuse. Aufgrund seiner hohen Betriebsspannung und den hohen Ausgangsströmen eignet sich der R1273L besonders für Fahrzeug-Unterhaltungssysteme. Durch seine stromgesteuerte PWM-Architektur ohne externen Strommesswiderstand ist der R1273L ein stabiler DC-DC-Wandler mit hohem Wirkungsgrad. Der Baustein wechselt automatisch zwischen PWM- und VFM-Betriebsart. Außerdem kann der Schaltungsentwickler auch eine erzwungene PWM- und eine PLL-PWM-Betriebsart mit externer Taktsynchronisierung auswählen.
Die Oszillatorfrequenz ist in einem großen Bereich von 250 kHz bis 1 MHz über einen externen Widerstand justierbar. Der Oszillator kann auch mit einem externen Takt synchronisiert werden was vor allem bei Entwürfen mit mehreren DC-DC-Wandlern den Vorteil verringerter Störungen aufweist. Die Phasenkompensation kann über eine externe Widerstands-Kondensatorkombination modifiziert werden, um sie entsprechend der verwendeten Ausgangsinduktivität sowie Ausgangskapazität zu optimieren.
Der Chip bietet eine Reihe von Schutzeinrichtungen, um einen sicheren Betrieb der Schaltung zu gewährleisten. Der Power-good-Pin (PGOOD) liefert dem System ein Fehlersignal, wenn der Baustein nicht einsatzbereit ist oder wenn einer der aufgelisteten Fehlerbedingungen und Betriebszustände erfüllt ist:
Die Unterspannungsabschaltung deaktiviert den Chip unterhalb einer minimalen Eingangsspannung, während die thermische Abschaltung den Baustein bei einer Überlast-Bedingung schützt und ihn jenseits einer bestimmten Temperatur-Schwelle deaktiviert. Die einstellbare Soft-Start-Dauer sorgt, zusammen mit einem externen Kondensator, für eine weiche Startrampe der Ausgangsspannung.