Microchip Technology

8-Bit-PIC mit Sub-GHz-HF-Sender

29. November 2011, 10:17 Uhr | Iris Stroh

Der PIC12LF1840T48A von Microchip Technology ist der erste Baustein einer Familie von Single-Chip-Komponenten, in denen neben einem energiesparenden XLP-8-Bit-PIC-Controller (XLP: eXtreme Low Power) noch ein Sub-GHz-HF-Sender integriert ist.

Diesen Artikel anhören

Der PIC12LF1840T48A sitzt in einem 14-Pin-TSSOP-Gehäuse und eignet sich dementsprechend für Anwendungen, in denen nur ein geringer Platz zur Verfügung steht. Dazu zählen beispielsweise Keyless-Entry-Systeme in Fahrzeugen, Garagentore aber auch Home- und Gebäudeautomatierungssysteme.

Der Baustein ist für die Sicherheitstechnik „KEELOQ Advanced Code-Hopping« von Microchip optimiert, die das Unternehmen an die Kunden ohne Royalties weitergibt. Der Chip wurde auf lange Batterielaufzeit getrimmt, so dass die Bausteine mit einer Spannung bis hinunter zu 1,8 V arbeiten können. Im aktiven Modus mit abgeschaltetem HF-Teil liegt die Stromaufnahme bei 0,67 mA (8 MHz und 3,0 V), mit einer Sendeleistung von 10 dBm steigt die Stromaufnahme auf 17,17 mA. Der Standby-Strom ist mit 30 nA (3,0 V) mit abgeschaltetem HF-Teil und 530 nA mit HF-Teil im Sleep-Modus spezifiziert.

Der Baustein verfügt über 7 KByte Flash-Speicher, 256 Byte RAM und 256 Byte Daten-EEPROM. Darüber hinaus stehen USART, SPI/I2C-Schnittstellen, ein analoger Komparator, diverse Timer und ein 10-Bit-A/D-Wandler mit vier Kanälen zur Verfügung. Der Sender kann in den Frequenzbändern 418, 434 und 868 MHz arbeiten, im FSK-Betrieb werden bis zu 100 kBit/s im OOK-Betrieb bis zu 10 KBit/s übertragen. Muster der Bausteine stehen bereits zur Verfügung, die Serienfertigung soll im Januar 2012 starten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller