SerDes-Technologie Apix

50 Millionen ausgelieferte Einheiten

11. Juli 2016, 11:52 Uhr |
Bei Apix handelt es sich um einen seriellen Mehrkanal-Link, der über ein einziges Kabel Daten mit einer Übertragungsrate im Gbit/s-Bereich zwischen Displays, Kameras und Steuereinheiten transportieren kann.
© Inova

Laut Inova Semiconductors werden inzwischen 50 Millionen Produkte auf der Basis der Apix-Technik eingesetzt. Apix wird heute von zehn der führenden Automobilhersteller sowie von mehr als 30 OEMs und Tier-1-Zulieferern verwendet und ist in 34 verschiedenen Fahrzeugmodellen zu finden.

Diesen Artikel anhören

Die Verbreitung der Apix-Bausteine wächst, da die heutigen vernetzten Autos mit immer mehr Displays und Kameras ausgestattet werden. Bis August 2015 war die ursprünglich im Jahr 2008 eingeführte Apix-Plattform in mehr als 30 Millionen Bauelementen ausgeliefert worden. Weniger als ein Jahr danach sind 20 Millionen weitere hinzugekommen

Apix (Automotive Pixel Link) ist eine mehrkanalige SerDes-Technologie (Serialiser/Deserialiser), die von Inova für hochauflösende Video-Anwendungen (z. B. für Infotainment und Sicherheit) in Kraftfahrzeugen entwickelt wurde. Apix3 als neueste Generation kann mehrere Display-Verbindungen mit einer Bandbreite von bis zu 12 Gbps aufbauen und unterstützt HD- und Ultra-HD-Displays.

Die Zahl von 50 Millionen spiegelt den kombinierten Absatz dieses De-facto-Industriestandards aller Lizenzpartner von Inova wider, darunter Toshiba, Socionext, Analog Devices und Cypress Semiconductor.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INOVA Semiconductors GmbH