Elektromobilität

5 Euro-NCAP-Sterne für Renault Zoe

6. März 2013, 9:34 Uhr | Steffi Eckardt
Erhielt 5 Sterne beim Euro-NCAP-Crashtest.
© Renault

Das Elektrofahrzeug Renault Zoe hat beim unabhängigen Euro NCAP-Crashtest die Bestnote von fünf Sternen erzielt.

Diesen Artikel anhören

Nachdem die Euro NCAP-Organisation die Prüfkriterien im Januar 2013 verschärft hat, erhielt die rein elektrisch betriebene Kompaktlimousine ZOE Top-Noten beim Erwachsenen- und Kinderschutz, der Fußgängersicherheit sowie bei der Ausstattung mit Sicherheits- und Assistenzsystemen. Der Zoe erreichte beim Erwachsenenschutz 32 von 36 möglichen Punkten 

Bestwert beim Seitenaufprallschutz

Mit acht Punkten erzielt das Elektrofahrzeug beim Seitenaufprall die höchste erreichbare Punktzahl. Zu diesem Ergebnis tragen die Aufprallsensoren in den vorderen Türen sowie in der B-Säule bei, die direkt mit den Seiten-Airbags verbunden sind. Dadurch verringert sich die Zeit bis zum Auslösen der Airbags nochmals um wichtige Sekundenbruchteile. Weil beim Seitenaufprall nur eine geringe Crashzone zur Verfügung steht, ist das besonders wichtig, um die Passagiere wirkungsvoll zu schützen. Ein spezielles Rechenprogramm passt Reaktionszeit und Aufblasvolumen an die Stärke des Aufpralls an.

Moderne Rückhaltesysteme verhindern Verletzungen

Für höchstmöglichen Schutz von Fahrer und Beifahrer sorgt das "Program­mierte Rückhaltesystem" von Renault. Dieses umfasst auf den Vordersitzen jeweils einen Gurtstraffer und einen Gurtkraft­begrenzer. Diese reduzieren ab einem Schwellenwert von 400 daN die Gurtkräfte, die auf den Ober­körper einwirken, und verringern so das Verletzungsrisiko durch den Gurt selbst. Darüber hinaus sind Fahrer- und Beifahrersitz mit integrierten Kopfstützen ausgestattet, die das Risiko eines Schleudertraumas effektiv minimieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur