Hannover Messe 2017

Zum fünften Mal »Integrated Industry« als Leitthema

10. April 2017, 18:13 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Software für die intelligente Fabrik der Zukunft

Dr. Jochen Köckler, Deutsche Messe AG: »Industrie 4.0 ist in den Unternehmen angekommen.«
Dr. Jochen Köckler, Deutsche Messe AG: »Industrie 4.0 ist in den Unternehmen angekommen.«
© Deutsche Messe AG

Software für die intelligente Fabrik der Zukunft gibt es auf der Fachmesse »Digital Factory« im Rahmen der Hannover Messe zu begutachten. In Halle 6 sind die Themen CAx und PLM zu finden – mit Ausstellern wie Autodesk, Bitkom, Dassault Systemes, Eplan Software&Service, IGE-XAO, PTC und Siemens PLM Software. Der Bereich Additive Manufacturing ist wegen der Nähe zu den CAD-Anbietern und dem Thema Leichtbau der Messe »Industrial Supply« in Halle 6 gezogen. Arburg, HP, Stratasys und EOS geben einen Überblick über neue Verfahren im 3D- und 4D-Druck. Begleitend dazu findet am 27. und 28. April das 3. Additive Manufacturing Symposium im Convention Center (CC), Saal Heidelberg, statt. Als weitere Veranstaltung gibt es das CAE-Forum zu den Themen Numerische Simulation, 3D-Visualisierung und 3D-Druck/3D-Scan.

In Halle 7 konzentrieren sich MES- und ERP-Anbieter sowie -Plattformen. Bosch, IBM, Microsoft und SAP haben ihre Auftritte vergrößert. Ebenso sind Intel, die Software AG und Huawei in Halle 7 präsent. Das Thema MES wird unter anderem von MPDV und Forcam vertreten. PSI Automotive & Industry stellt ERP-Lösungen vor. Ein neuer Aussteller der Digital Factory ist Amazon Web Services (AWS) – der Cloud-Anbieter präsentiert sich im Freigelände, zwischen den Hallen 7 und 14, im Süden des Messegeländes. Auf der Internationalen MES-Tagung diskutieren Experten zum Thema »Ist Industrie 4.0 ohne MES (un)denkbar?« Die Veranstaltung findet am Messe-Donnerstag, 27. April, im Convention Center im Raum 3A statt. Erstmals gibt es im Anschluss an die Tagung eine Guided Tour zum Thema »MES-Solutions“. Besucher werden in die Hallen der »Digital Factory« und »Industrial Automation« geführt, wo Aussteller MES-Lösungen für die Fertigungs- und Prozessindustrie zeigen.

Für den 2017er-Termin hat die Deutsche Messe AG das Fachmessen-Angebot der Hannover Messe gestrafft: Mit dabei sind die Fachmessen »Industrial Automation«, »Motion, Drive & Automation«, »Digital Factory«, »Energy«, »ComVac«, »Industrial Supply« und »Research & Technology«. Weggefallen sind die »Wind« – sie wurde in die »Energy« integriert -, und die »SurfaceTechnology«.

Polen ist in diesem Jahr Partnerland der Hannover Messe. »Die polnische Industrie beeindruckt in zahlreichen Branchen mit Innovationen und Wachstum«, erläutert Köckler. »Dies ist für Unternehmen und Investoren aus aller Welt interessant. Die Hannover Messe ist deshalb der geeignete Ort, um die Stärke der polnischen Wirtschaft in den Mittelpunkt zu stellen und wirtschaftliche Beziehungen – besonders auch zwischen Deutschland und Polen – weiter zu intensivieren.« In Hannover breitet Polen seine gesamte technische Palette aus – mit Schwerpunkten auf IT und Energie.


  1. Zum fünften Mal »Integrated Industry« als Leitthema
  2. Software für die intelligente Fabrik der Zukunft

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Messe AG