Danfoss bringt den VLT Integrated Servo Drive ISD 510 aus der 'VLT Integrated Servo Drives ISD 500'-Serie auf den Markt. Er besitzt ein Nenndrehmoment von 1,7 bis 15 Nm und ist mit Ethercat und Powerlink ausgestattet. Die Speisung der Geräte erfolgt über eine Servo-Access-Box (SAB) im Schaltschrank, die eine 600-V(DC)-Spannung generiert. Die SAB verfügt über 7,5 kW Leistung. Ausgestattet ist sie mit dem 'Local Control Panel' (LCP), das zur Inbetriebnahme, Diagnose und Unterstützung in Servicefällen dient. Je nach Applikation können zwei separate Ausgangslinien jeweils 32 Antriebe versorgen, also maximal 64 Antriebe pro SAB. Ebenso lässt sich ein Maschinenleitwertgeber direkt an die Box anschließen. Die Ansteuerung des ersten Antriebs erfolgt von der SAB aus mit Hilfe eines Hybrid-Einspeisekabels. Diese kombiniert die 600-V(DC)-Spannung, 24 V(DC) und den Antriebsbus. Loop-Kabel schleifen die Signale von Motor zu Motor weiter (Daisy Chain), wodurch separate Feedback-Kabel oder zusätzliche Verteilerboxen entfallen. Im ersten Schritt sind die Antriebe mit Safe Torque Off (STO) ausgeführt, die Implementierung funktionaler Sicherheit ist in Vorbereitung. Für das Engineering kommt der Programmierstandard nach IEC 61131-3 zum Einsatz.