National Instruments (Nasdaq: NATI) stellt den softwaredesignten Controller NI cRIO-9068 vor. Er enthält etwa die Zynq-7020-All-Programmable-SoC-Technologie von Xilinx, die einen Dual-Core-Prozessor Cortex-A9 von ARM und einen Xilinx-7-FPGA kombiniert. Dabei behält er uneingeschränkte Kompatibilität mit NI LabView und den I/Os der Plattform NI CompactRIO bei. Der CompactRIO-Controller basiert auf der LabView-RIO-Architektur (rekonfigurierbare I/O) und unterstützt den Anwender bei der Bewältigung von Embedded-Steuer-, -Regel- und -Überwachungsaufgaben, ohne dass dieser bei der Entwicklung unnötig Zeit oder Kosten investieren muss.
Aufgrund eines Dual-Core-Prozessors Cortex-A9 von ARM mit 667 MHz und Artix-7-FPGA von Xilinx ist er viermal schneller als vorherige Generationen. Ein Linux-basiertes Echtzeit-Betriebssystem ermöglicht Entwicklungen mit LabView Real-Time sowie C/C++. Der Betriebstemperaturbereich reicht von -40 bis 70 °C. Der mit LabView programmierbare Controller NI cRIO-9068 ermöglicht es, eine einzige grafische Entwicklungsumgebung einzusetzen, um die gesteigerte Hardware-Leistung zu nutzen.