Den Sercos-Buskoppler AXL F BK S3 für das IP20-I/O-System 'Axioline F' von Phoenix Contact gibt es in einer neuen Variante: Neben Firmware-Erweiterungen wie Sercos Energy, der Möglichkeit einer Querkommunikation und der Option, bis zu acht Verbindungen aufzubauen, wurde das Gehäuse-Design optimiert. Dank dieses Gehäuses kann die Sercos-Adresse direkt bei der Installation durch die integrierten Drehcodierschalter vergeben werden, was die Inbetriebnahme beschleunigt und einen reibungslosen Austausch des Moduls im Ersatzfall ermöglicht. Wie bei den anreihbaren F-I/O-Modulen von Axioline befindet sich ein Bussockelmodul für die Lokalbuskommunikation unterhalb der Modul-Elektronik. Die I/O-Station wird somit einheitlich in zwei Schritten und durchgängig installiert: Zunächst werden alle Bussockelmodule nacheinander auf die Hutschiene gerastet und miteinander verbunden. Anschließend wird die Modul-Elektronik auf das jeweilige Bussockelmodul montiert. Am Buskoppler, der die Spezifikation V1.3 erfüllt, sind bis zu 63 weitere F-Module anschließbar. Dies können digitale sowie analoge Ein- und Ausgänge, Temperatur-sensoren oder Module zur Positionserfassung sein.