Die Steuerungen PSSuniversal PLC von Pilz kommunizieren nun auch über Ethernet/IP, CANopen- und Ethercat-Netzwerke, so dass Anwender dieser Kommunikationsprotokolle die Steuerungen in ihren bestehenden Netzwerken einsetzen können. Unabhängig von der übergeordneten Anlagensteuerung lässt sich die Sicherheitsarchitektur erstellen und bei Bedarf auf andere Anlagen übertragen. Davon profitieren insbesondere Maschinenbauer, deren Anlagen in verschiedenen Branchen oder Märkten zum Einsatz kommen. Die Steuerung ist als SPS oder als dezentrales Peripherie-System für Standard und Sicherheit einsetzbar. Die Funktion 'Ethernet/IP' ist über die Software-Plattform 'PAS4000' abrufbar. Bereits vorhandene Steuerungen lassen sich über ein Firmware-Update von der Unternehmens-Website mit dieser Funktion versehen. Der Anschluss der Steuerungen an Ethercat- und CANopen-Netzwerke kann über zwei verschiedene Gateways erfolgen. Durch ein bereits festgelegtes Mapping ist keine weitere Gerätekonfiguration durch den Anwender erforderlich.