Internet-of-Things

Funkschnittstelle vervollständigt IoT-Ökosystem

12. Oktober 2018, 10:35 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Das Funkmodul SRN-300 kann für Sensorik und Aktorik eingesetzt werden.
© Sys Tec electronic

Der Elektronikdienstleister SysTec electronic ergänzt sein IoT-Ökosystem mit der Entwicklung einer industriellen Funkschnittstelle. Die Schnittstelle mit Mesh-Netzwerk-Funktion kann für Sensorik und Aktorik eingesetzt werden.

Diesen Artikel anhören

Mit der Short Range Radio Node (SRN) sysWORXX SRN-300 von Sys Tec electronic sind eine Vielzahl an Lösungen im vernetzten Umfeld durchführbar. Die Schnittstelle ist eine Weiterentwicklung der Meshnet-Technik, hin zu industriellen Anwendungen. Es lassen sich sowohl das Senden und Empfangen von Daten, als auch Steuerungsaufgaben mit dem Funkmodul durchführen. Zu diesem Zweck hat der Hersteller digitale Ausgänge mit bistabilen Relais verbaut. An den Funkknoten können alle physikalischen Größen angeschlossen werden. Somit besteht keine Abhängigkeit von einzelnen Messgrößen.

Die SRN wird über einen 24-Volt-Anschluss betrieben und sendet auf einer Frequenz von 2,4 GHz. Durch ein Software-Stack der Firma Wirepas aus Finnland, wird das Gerät nur dann aktiviert wenn es erforderlich ist. Dadurch werden ein geringer Energieverbrauch und eine lange Batterielaufzeit von bis zu drei Jahren erreicht.

Wird das Funkmodul zusammen mit dem Controller sysWORXX CTR-100 und dem Edge-Controller sysWORXX CTR-700 verwendet, sind viele IoT-Projekte umsetzbar. Bereits in Planung sind Anwendungen in den Bereichen Asset Tracking, Condition Monitoring, Predictive Maintenance und Energy Management.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das Sys Tec IoT-Ökosystem

Funkmodul SRN-300
© Sys Tec electronic
Sys Tec IoT-Ökosystem
© Sys Tec electronic
Wirepas-Mesh-Netzwerk
© Sys Tec electronic

Alle Bilder anzeigen (3)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!