Dr. Khachatouri: Bachmann electronic nimmt mit einem Marktanteil von über 50 Prozent in der Windkraft eine marktdominierende Position ein.
Eder: Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum gehören sicherlich zu den Technologieführern. Natürlich sind die meisten Länder interessiert, diese Wachstumstechnologie mit eigener Wertschöpfung zu besetzen. In vielen Regionen ist es daher schwierig, als europäische Firma völlig eigenständig zu agieren. Es geht darum, geeignete Kooperationsmodelle zu finden, um erfolgreich zu sein. Der Transport von Windkraftanlagen ist relativ teuer und stellt eine große logistische Herausforderung dar. Wichtig ist es daher auch, die Technik zu vermarkten und nicht nur das Produkt. Bereits heute ist zu erkennen, dass die Anlagen der meisten Hersteller weltweit mehr oder weniger ausgeprägt auf europäischer Technik beruhen.
Kordtomeikel: Weltweit führend sind immer noch die proprietären Steuerungssysteme der großen Hersteller. Den Rest des Marktes teilen sich zentraleuropäische Hersteller.