Im Sektor Energy sank der Auftragseingang um knapp ein Drittel auf 5,8 Mrd. Euro, wogegen der Umsatz um 13 % auf 6,9 Mrd. Euro stieg. Der Rückgang beim Auftragseingang ergab sich vor allem durch weniger Großaufträge als im Vorjahreszeitraum, wie etwa ein Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk in Saudi-Arabien oder drei Offshore-Windparks in Deutschland. Beim Umsatz verzeichnete das Geschäft mit erneuerbaren Energien den stärksten Zuwachs.
Der Healthcare-Sektor wies einen Auftragseingang von 3,2 Mrd. Euro aus und lag damit um 4 % über dem Vorjahreswert, während der Umsatz um 8 % auf 3,4 Mrd. Euro stieg.
Im Sektor Infrastructure & Cities legte der Umsatz um 6 % auf 4,3 Mrd. Euro zu. Der Auftragseingang ging wegen einer geringeren Zahl neuer Großaufträge im Bahngeschäft um 6 % auf 3,9 Mrd. Euro zurück.