Medizintechnik

Sensor-System misst Augeninnendruck

22. November 2012, 9:15 Uhr | Andrea Gillhuber
Mit dem Sensor-System von Sensimed lässt sich der Augeninnendruck über 24 Stunden hinweg beobachten.
© Sensimed AG

Der Schweizer Medizintechnikhersteller Sensimed hat das Sensor-System Triggerfish entwickelt, das den Augeninnendruck kontinuierlich bis zu 24 Stunden lang bestimmen und aufzeichnen kann.

Diesen Artikel anhören

Das System besteht aus einer weichen Kontaktlinse mit integriertem Telemetrie-Sensor. Eine Messung dauert etwa 30 s, diese wird alle 5 min wiederholt. In 24 h nimmt das System also etwa 300 Datenpunkte auf. Den Wert des Augeninndrucks liefert die Verformung der Kontaktlinse durch die Veränderungen des Augapfels bei Schwankungen des Innnendrucks. Diese werden von zwei Dehnungsmessstreifen aus einer Platin-Titan-Legierung aufgenommen, die in die Kontaktlinse eingebettet sind. Ein spezielles IC wertet die Widerstandsänderungen aus und überträgt diese per Funk über die ebenfalls eingebettete Antenne.

Das IC für die Signalverarbeitung hat der Halbleiterhersteller STMicroelectronics entwickelt. Es integriert die Auswerteschaltung für die Dehnungsmessstreifen, den Funksender für die Übertragung der Daten und den Empfänger für die Aufnahme der Energie, die für den Betrieb des ICs benötigt wird.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SENSIMED AG

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme