Die CleverLevel-Serie funktioniert auf Basis der Frequenzhubtechnik. Dabei strahlt eine Elektrode ein hochfrequentes Signal von der Spitze des Sensors in den Tank aus. Das Medium wirkt wie ein virtueller Kondensator, der zusammen mit einer Spule im Sensorkopf einen Resonanzkreis bildet. Die Größe der Kapazität hängt von der Dielektrizitätszahl εr des Mediums ab und verändert damit die Resonanzfrequenz. Physikalisch bedingt besteht zwischen Luft und Medium ein deutlicher Unterschied bei der relativen Permittivität. Die damit verbundene Frequenzverschiebung des Resonanzkreises wertet der integrierte Mikrocontroller mit hoher Sicherheitsreserve aus.
Der CleverLevel kann nahezu alle Medien mit einem εr größer als 1,5 erkennen. Nicht nur Feststoffe in unterschiedlicher Granularität, sondern auch pastöse Medien und Flüssigkeiten kann er sicher detektieren. Über die Größe der Dielektrizitätszahl kann der Grenzstandschalter außerdem Trennschichten bestimmen, z. B. Öl auf Wasser. Diese Produkteigenschaft erlaubt zudem je nach Bedarf eine sichere Unterscheidung zwischen Schaum- und Flüssigkeitsgrenzstand. Der CleverLevel ist ATEX-, EHEDG- und 3-A-zertifiziert. Das soll eine sichere Funktion auch in explosionsgefährdeten und hygienischen Umgebungen gewährleisten, wie sie z. B. in der Nahrungsmittelindustrie bei der Verarbeitung von Pulvern und anderen staubbildenden Schüttgütern anzutreffen sind.