Amerika und Asien als Triebfedern

Prozessautomatisierer erwarten 5 Prozent Wachstum

27. Juni 2012, 18:24 Uhr | Andreas Knoll
Michael Ziesemer, ZVEI: »Wir erwarten für das Gesamtjahr 2012 ein Wachstum der weltweiten Auftragseingänge von etwa 5 Prozent.«
© ZVEI

Nach zwei erfolgreichen Jahren befindet sich die elektrische Prozessautomatisierung auch 2012 auf Wachstumskurs: Der ZVEI-Fachbereich Messtechnik und Prozessautomation erwartet für das Gesamtjahr 2012 eine Zunahme der weltweiten Auftragseingänge von etwa 5 Prozent.

Diesen Artikel anhören

»Unsere Prognose setzt jedoch voraus, dass die Finanzkrise nicht eskaliert, wovon wir ausgehen«, betonte Michael Ziesemer, Vizepräsident des ZVEI und Vorsitzender des Fachbereichs, auf der Prozess- und Verfahrenstechnik-Messe Achema in Frankfurt. Das Wachstum werde vor allem von Nord- und Südamerika sowie verschiedenen asiatischen Ländern getragen, besonders aber vom starken Geschäft in Indien. Die Entwicklung in China gestalte sich nach wie vor gut, wenn auch mit etwas geringerer Wachstumsrate als in den letzten Jahren. Europa präsentiere sich sehr heterogen: Während das Geschäft in Deutschland und Nordeuropa weiterhin wachse, sei es in Südeuropa zum Teil rückläufig.

Für das globale Wachstum ist laut ZVEI besonders die Energiebranche, allen voran der Öl und Gassektor, verantwortlich. »Die Entwicklung der USA von einem Erdgasimporteur zu einem Erdgasexporteur könnte der Prozessautomatisierung, aber auch der Industrie insgesamt, einen starken Schub bescheren«, prognostizierte Ziesemer. Auch die Geschäfte in den Bereichen Rohstoffe (Metals and Mining) und Chemie liefen derzeit gut. Schwächen sehe er nach wie vor im Bereich Papierherstellung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.