Darüber hinaus hat Schneider Electric ein neues Betriebs-Management-System (Operations Management Interface, OMI) angekündigt, das gleichsam ein erweitertes HMI/SCADA-System darstellt. Es heißt »Wonderware InTouch Omni« und beruht auf einer Kombination aus der »Wonderware System Platform« und der Software »Wonderware InTouch for System Platform«. Das System befindet sich derzeit in der Beta-Phase – für die Einführung will das Unternehmen auf Beta-Tester zurückgreifen.
Mit InTouch Omni lassen sich alle Betriebsabläufe beobachten und bedienen. InTouch Omni ist sowohl mit älteren HMI/SCADA-Systemen und moderner Leitwarten-Hardware als auch mit mobilen Geräten wie Tablets und Smartphones kompatibel. Der Ursprung von InTouch Omni geht auf Investitionen in die zugrundeliegende Technik des Industrie-Betriebssystems »ArchestrA« zurück, das den Kern der Wonderware System Platform bildet. Zu den Verbesserungen gegenüber der Vorgänger-Software gehören eine bessere Optik der Bedienumgebung, ein erweiterter webbasierter Zugriff und mehr Möglichkeiten, auf die Daten aus dem Industrial Internet of Things (IIoT) zuzugreifen und sie zu verdichten.
InTouch Omni erhöht den Anwenderkomfort und liefert sofort einsatzfertige Inhalte und Standards für die Prozessvisualisierung. Die Software arbeitet mit fast jedem Gerät zusammen. Sie unterstützt Drittanbieter-Anwendungen, so dass die Daten aus Informations- und Betriebstechnik weiter in Richtung einer IT/OT-Konvergenz verschmelzen können.
Interessenten für das Beta-Programm – oder Entwickler, die HMI/SCADA-Systemen eine neue Ebene der Drittanbieter-Interoperabilität und -Integration hinzufügen wollen – können sich an den Vertrieb von Schneider Electric wenden.