Forum »Kollaborative Robotik« der M&T

Metamorphose vom Greifarm zum Arbeitskumpel

19. September 2017, 13:35 Uhr | Engelbert Hopf
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Autarker Sicherheitsroboter: Mit Brennstoffzelle

SFC Energy
© SFC Energy

SFC Energy hat die „EFOY Pro Brennstoffzelle“ in einen autarken Sicherheitsroboter vom Typ Roboguard des aus Singapur stammenden Unternehmens Oneberry Technologies integriert. Roboguard wurde gezielt als Lösung für den Sicherheitskräftemangel in Singapur entwickelt.

Mit der Brennstoffzelle lässt sich Roboguard einen ganzen Monat lang autark und wartungsfrei betreiben. Danach ist nur ein wenige Minuten dauernder Wechsel der Tankpatrone notwendig. Roboguard ist nach Herstellerangaben überall innerhalb weniger Minuten einsatzbereit und erlaubt die Übernahme von Streifendiensten.

»Wenn man alle paar Stunden die Batterien wechseln oder den Roboter aufladen muss, dann ist das außerordentlich unproduktiv und teuer«, so Ken Pereira, CEO von Oneberry Technologies. Eine zuverlässige, autarke Stromversorgung sei der Schlüssel für den Erfolg jeglicher Mission, ganz besonders in Überwachungsfunktionen, versichert Pereira.


  1. Metamorphose vom Greifarm zum Arbeitskumpel
  2. Rechenleistung und Sensorik treiben kollaborative Robotik voran
  3. Fortschrite in der Halbleitertechnik ermöglichen kollaborative Roboter
  4. Kollaborative Robotik erweitert die Fähigkeiten des Menschen
  5. Roboter: China bricht alle Rekorde
  6. Autarker Sicherheitsroboter: Mit Brennstoffzelle
  7. Round-Table-Gespräch „Kollaborative Robotik“ der Markt&Technik: Die Teilnehmer

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!