M2M

© Phoenix Contact

Phoenix Contact

Achtkanalige IO-Link-I/O-Boxen

Das Produktportfolio des blockmodularen I/O-Systems Axioline E von Phoenix Contact beinhaltet nun auch IO-Link-I/O-Boxen.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Componeers GmbH

Demonstration auf der SPS IPC Drives

CIP Security ergänzt CIP Safety

Zur CIP-Safety-Technik gesellt sich jetzt CIP Security: Die Nutzerorganisation ODVA zeigt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© SSV Software Systems

SSV Software Systems

Cloud-Gateways mit Multi-Cloud-Support

SSV Software Systems hat ein spezielles App-Konzept für industrielle Gateways entwickelt,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© VIA

VIA

Kompaktes Gateway-System für IoT

Das lüfterlose Gateway-System Artigo A630 von VIA ist mit einer Höhe von 27 mm kompakt und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Gemalto

»All-in-One«-IoT-Modul von Gemalto

Zwölfband-LTE-Abdeckung plus 3G und 2G in einem Gerät

Gemalto hat das nach eigenen Angaben branchenweit erste IoT-Modul vorgestellt, das in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Marijan Murat | dpa

Vize-Regierungschef Thomas Strobl (CDU)

Digitalisierung als »gigantische Zukunftschance«

Baden-Württembergs Vize-Regierungschef Thomas Strobl (CDU) bezeichnet die Digitalisierung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© NetModule

Low-Power-WAN in der Industrie

LPWAN: Schon verbreitet oder noch am Anfang?

Gegenüber anderen Datenübertragungstechniken hat LPWAN in Industrie-Anwendungen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Conbee

Für bestimmte Anwendungen gut geeignet

LPWAN in der Industrie – Hype oder Trend?

Als energiesparende drahtlose Datenübertragungsnetze genießen LPWANs (Low Power Wide Area…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Texas Instruments

Echtzeit-Ethernet bis in den Drehgeber

SORTE könnte die etablierten Drehgeber-Protokolle ersetzen

Das SORTE-Protokoll könnte Echtzeit-Ethernet-Protokolle ablösen. Daran ist aber nicht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Texas Instruments

Zykluszeiten von 4 µs

Motion Control in neuen Dimensionen

Zykluszeiten von 4 µs, wie sie für Anwendungen wie etwa Fräs- und CNC-Maschinen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo