»All-in-One«-IoT-Modul von Gemalto

Zwölfband-LTE-Abdeckung plus 3G und 2G in einem Gerät

12. November 2017, 12:36 Uhr | Andreas Knoll
Trotz seiner Kompaktheit bietet das industrietaugliche IoT-Modul „Cinterion PLS62-W“ von Gemalto globale Connectivity in zwölf LTE-Bändern.
© Gemalto

Gemalto hat das nach eigenen Angaben branchenweit erste IoT-Modul vorgestellt, das in einem einzigen Gerät globale Connectivity in zwölf LTE-Bändern sowie zusätzlich 3G- und 2G-Netzabdeckung ermöglicht.

Diesen Artikel anhören

Das „Cinterion PLS62-W“ genannte, industrietaugliche IoT-Modul bietet eine LTE-Cat.1-Connectivity in allen zwölf LTE-Bändern sowie einen nahtlosen Fallback auf Multiband-3G- und -2G-Netze, falls 4G nicht verfügbar ist. Mit seiner Hilfe können Gerätehersteller und Integratoren Anwendungen entwickeln, die überall auf der Welt Verbindungen aufbauen können - auch dann, wenn die betreffenden Systeme zwischen verschiedenen Regionen und Mobilfunkstandards wechseln.

Ein im IoT-Modul eingebettetes Java-System erhöht die Rechenleistung von IoT-Lösungen. Die gemeinsame Nutzung von Speicherkapazität, eine große Bibliothek mit quelloffenem Code sowie nützliche Software-Bausteine erleichtern und beschleunigen das Design von Anwendungen. Darüber hinaus werden das Lebenszyklus-Management und die Integration mit Backend-IT-Systemen einfacher. Ein Energieverwaltungssystem sorgt für einen zuverlässigen Betrieb und einen optimierten Ruhezustand, um den Energieverbrauch zu verringern und die Akkubetriebsdauer zu verlängern, was Remote-Industrieanwendungen zugutekommt.

»Das IoT-Modul eignet sich für weltweite Tracking- und Verfolgungs-Anwendungen sowie Telematik-und Flottenmanagement-Lösungen«, erläutert Andreas Haegele, Senior Vice President für IoT-Produkte bei Gemalto. »Es erfüllt sämtliche Anforderungen an mobile IoT-Connectivity, ganz gleich, wo IoT-Lösungen bereitgestellt oder wohin sie gebracht werden. Seine Domäne hat das Modul in Anwendungen, die über viele Jahre hinweg in den zahlreichen, verschiedenen Funknetzumgebungen arbeiten müssen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!