HMS Industrial Networks

Ixxat als Marke für Safety

29. Oktober 2013, 10:18 Uhr | Andreas Knoll
Als »Anybus-Safety-Modul« entwickelt und jetzt unter dem Namen »Ixxat Safe T100« angeboten: das Safety-E/A-Modul von HMS zur Integration sicherer E/A in Automatisierungsgeräte.
© HMS/Ixxat

Zur Messe embedded world im Februar hat HMS Industrial Networks das »Anybus-Safety-Modul« als Embedded-E/A-Lösung angekündigt. Ab Dezember ist es als Serienprodukt zu haben: unter dem Namen »Ixxat Safe T100« als Teil der Safety-Produktlinie »Ixxat Safe«.

Diesen Artikel anhören

Die Übernahme von Ixxat Automation durch HMS im Januar eröffnete die Chance, zwei Produktsortimente für Safety zu kombinieren. Ixxat halte, wie es damals hieß, mit Lösungen für OpenSafety, CIP Safety und Functional Safety over EtherCAT (FSoE) die Technologieführerschaft für das Thema funktionale Sicherheit im Automatisierungsumfeld. In Verbindung mit dem neuen »Anybus-Safety«-Konzept von HMS für Profisafe besitze die HMS-Gruppe künftig das umfassendste Lösungsportfolio für funktionale Sicherheit.

Jetzt sind die beiden Produktpaletten tatsächlich zusammengelegt, und zwar unter der Serienbezeichnung »Ixxat Safe«. Die HMS-Gruppe hat sich also, wie eine von der HMS-Website www.anybus.de herunterladbare Safety-Broschüre zeigt, dafür entschieden, den Markennamen Ixxat künftig für ihr gesamtes Safety-Portfolio zu verwenden. »'Ixxat Safe‘ steht für eines der umfassendsten Produkt- und Dienstleistungsangebote zur Integration sicherer Kommunikationslösungen nach IEC 61508«, heißt es dort. »Vom einfach und schnell zu implementierenden Safety-Modul bis hin zu flexibel anpassbaren Protokoll-Software-Paketen und Engineering-Dienstleistungen« erstrecke sich das Leistungsspektrum.

Mit seinem Safety-Entwicklungsteam unterstützt HMS die Kunden bei der Entwicklung ihrer Safety-Anwendungen und bei der Zertifizierung von Endprodukten. Zudem bietet das Unternehmen auch kundenspezifische Entwicklungen als OEM-Lösungen an. Um Anwendern den Einsatz des Safety-E/A-Moduls so einfach wie möglich zu machen, bietet HMS Anwender-Workshops an. Der erste Workshop findet am 28. Januar 2014 in Weingarten statt; weitere Termine sind geplant.

Neben dem ab Dezember in Serienstückzahlen verfügbaren »Ixxat Safe T100/PS« für Profisafe über Profinet werden in Kürze weitere Varianten erhältlich sein, etwa für CIP Safety on EtherNet/IP oder FSoE. Bei speziellen Anforderungen an Formfaktor, Verbindungsstecker oder Anzahl der E/As sind auch kundenspezifische Versionen des Safety-E/A-Moduls realisierbar.

Für Anwendungen, bei denen die Integration des »Ixxat Safe T100« etwa wegen Platzmangels oder eingeschränkter Flexibilität durch schon vorhandene Sicherheits-Hardware nicht möglich ist, stehen im Rahmen der Produktfamilie »Ixxat Safe« Protokoll-Stacks für FSoE, CIP Safety on EtherNet/IP, CIP Safety on Sercos sowie OpenSafety zur Verfügung. Wie das »Ixxat Safe T100« sind die Protokoll-Stacks vom TÜV vorzertifiziert und ermöglichen die Implementierung der sicheren Kommunikation in geeignete Hardware. Die Integration kann der Gerätehersteller selbst durchführen; HMS steht hier mit entsprechenden Dienstleistungen helfend bei Implementierung, Portierung und Zertifizierung zur Seite. Als Alternative kann das Safety-Entwicklungsteam von HMS Teile der Arbeiten oder auch das Gesamtprojekt im Auftrag des Kunden umsetzen.

SPS IPC Drives: HMS/Ixxat, Halle 6, Stand 222


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HMS Industrial Networks GmbH

Weitere Artikel zu IXXAT Automation GmbH