Als Session des Automation 4.0 Summit

Leichtbaurobotik und Mensch-Roboter-Kollaboration im Fokus

29. Oktober 2019, 18:24 Uhr | Andreas Knoll
Fast unbegrenzte Möglichkeiten eröffnen kollaborative Roboter in Produktion und Logistik. Hier ein Roboter des Typs UR5e von Universal Robots mit einem Greifer von Fogale Robotics.
© Andreas Knoll, Markt&Technik

Kompakte, leichte Roboter werden in der Automatisierung 4.0 eine große Rolle spielen. Nicht von ungefähr nimmt der von den Fachmedien Computer&Automation, Markt&Technik und Elektronik veranstaltete Automation 4.0 Summit parallel zur Messe SPS erstmals die Robotik ins Blickfeld.

Diesen Artikel anhören

Leichtbauroboter können in Fertigung und Logistik Menschen direkt an ihren Arbeitsplätzen zur Hand gehen und sie so von eintönigen oder ergonomisch ungünstigen Arbeiten entlasten. Und sie können flexibel und kostengünstig Automatisierungs-Aufgaben übernehmen – mit oder ohne direkte Mensch-Roboter-Kollaboration und ohne eine Einhausung zu brauchen. Welche Chancen Leichtbauroboter in Produktion und Logistik eröffnen und wie sie sich umsetzen lassen, darüber informiert die Session „Flexible Automatisierung für wenig Geld – was leistet die Robotik“, die am zweiten Messetag, dem 27. November 2019, von 10.30 bis 15.00 Uhr im Nürnberg Convention Center Ost (NCC Ost) stattfindet.

Die Session erläutert, welche Möglichkeiten die kompakte Robotik in der digitalisierten Industrie bietet, wo ihre Grenzen liegen und welche Anwendungen mit direkter Mensch-Roboter-Kollaboration schon heute Realität sind. Außerdem geht sie auf den Widerspruch zwischen kollaborativ und sicher einerseits sowie nicht-kollaborativ und flexibel andererseits ein und versucht ihn aufzulösen. Sie zeigt, dass kollaborative Roboter als schnelle, effiziente Industrieroboter ebenso einsetzbar sind wie als „gedrosselte“ Systeme für den direkten Kontakt mit Menschen. Und sie erklärt, wie kompakte Roboter, ob kollaborativ oder nicht, zur Basis kostengünstiger Automatisierungssysteme werden können. Auch die Bedienung und Vernetzung kollaborativer Roboter in der Industrie 4.0 gehören zu den Themen, denen die Session einen eigenen Vortrag widmet.

Wer sich also umfassend über all diese Aspekte der Kompakt- und Leichtbaurobotik informieren will, ist in der Session „Flexible Automatisierung für wenig Geld – was leistet die Robotik“ des Automation 4.0 Summit genau richtig. Weitere Infos, das Veranstaltungsprogramm und ein benutzerfreundliches Tool zur Anmeldung sind unter www.automation-40.de finden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Automatisierung