Hannover Messe 2019: vom 1. bis 5. April

Künstliche Intelligenz und 5G im Blick

28. März 2019, 18:59 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

5G auf der Hannover Messe

Dr. Jochen Köckler, Deutsche Messe AG: »Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Industrie und Energiewirtschaft zu revolutionieren.«
Dr. Jochen Köckler, Deutsche Messe AG: »Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Industrie und Energiewirtschaft zu revolutionieren.«
© Deutsche Messe AG

Ein wichtiges Thema im Zusammenhang mit „Integrated Industry“ und „Industrial Intelligence“ soll auf der Hannover Messe 2019 der kommende Mobilfunkstandard 5G sein: »In der Industrie wird der neue Mobilfunkstandard 5G für eine neue Welle der Innovation sorgen«, stellt Köckler fest. »Auf der Hannover Messe werden die Besucher den Beginn der industriellen Nutzung des neuen 5G-Mobilfunks hautnah miterleben können.«

Namhafte Aussteller präsentieren auf ihren Messeständen Anwendungen, die den neuen Mobilfunkstandard nutzen. Darüber hinaus bündelt die Hannover Messe das Thema in der „5G Arena“ in Halle 16. »Wer mehr über Testfelder und erste Anwendungen von 5G in der Industrie wissen will, sollte die 5G Arena besuchen«, führt Köckler aus. »In Halle 16 richten wir zusammen mit unseren Technikpartnern von Nokia und Qualcomm ein echtes, funktionsfähiges 5G-Netz ein. Acht Showcases werden real via 5G-Standard vernetzt sein. Besucher können in unserer Arena 5G erstmals im industriellen Umfeld live erleben und sich von den vielen Vorteilen überzeugen.«

1. Anwenderforum 5G-Messtechnik, 3.5.2019, Dresden
Sie stehen vor der Herausforderung, 5G messtechnisch zu begleiten und möchten wissen, wie Sie Ihre Produkte sicher auf den Markt bringen können? Dann melden Sie sich gleich an zum “Anwenderforum 5G-Messtechnik” am 3.5.2019 in Dresden!
© Markt&Technik

In der 5G Arena werden neben der 5G ACIA (5G Alliance for Connected Industries and Automation) unter anderem folgende Unternehmen vertreten sein: ASTI, Bosch Rexroth, DFKI, Ericsson, Festo, Götting, Harting, HMS Industrial Networks, Ifak, Nokia, Phoenix Contact, Qualcomm, R3 Communications, SICP, Siemens, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Weidmüller und Zeiss. Die 5G Arena ist aber nicht nur ein Ort der technischen Vernetzung: In Forum und Konferenz werden mehr als 50 internationale Sprecher aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu Wort kommen und die Perspektiven, Chancen und Herausforderungen von 5G diskutieren. Das Programm läuft messetäglich von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr in Halle 16. Die Konferenz am Messemittwoch, 3. April, steht unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Wirtschaftsministers Dr. Bernd Althusmann. An diesem Tag sollen denkbare Geschäftsmodelle und die strategische Bedeutung des neuen Standards für den Standort Deutschland und jedes einzelne Unternehmen deutlich werden.


  1. Künstliche Intelligenz und 5G im Blick
  2. 5G auf der Hannover Messe
  3. Foren und Kongresse
  4. Sechs Messen in einer
  5. Schweden als Partnerland
  6. Anwenderforum Leichtbaurobotik & MRK in München: Das Programm ist online!

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Messe AG