Echtzeitfähig auch unter widrigen Bedingungen

Kübler: IP67-Drehgeber unterstützen Profinet-IRT-Mode

22. November 2010, 16:48 Uhr | Andreas Knoll
Mit Profinet-IRT-Schnittstelle sind die IP67-Absolutdrehgeber der Serie »Sendix« von Kübler jetzt lieferbar.
© Kübler

Kübler setzt bei seinen Absolutdrehgebern auf Echtzeitfähigkeit: Das Unternehmen bietet seine IP67-Singleturn- und Multiturn-Geber der Familie »Sendix« jetzt auch mit Profinet-IRT-Schnittstelle an. In punkto Inkrementalgeber, Prozessanzeigen und Neigungssensoren hat das Unternehmen auf der Messe SPS/IPC/Drives ebenfalls Neuheiten vorgestellt.

Diesen Artikel anhören

»Weil die Drehgeber den Profinet-IRT-Mode unterstützen, sind sie für Echtzeitanwendungen prädestiniert«, betont Lothar Kübler, in der Geschäftsführung des Unternehmens verantwortlich für den Bereich Entwicklung. »Der IRT-Mode bietet durch Entkopplung der Echtzeitkommunikation von der Standard-TCP/IP-Kommunikation eine Echtzeitlösung für taktsynchrone Anwendungen.«

In den Drehgebern ist das gesamte Drehgeber-Profil gemäß »Profile Encoder Version 4.1« sowie »Identification-&-Maintenance-Funktionalität in Version 1.16« (IMO 1, 2, 3 und 4) implementiert. Durch Firmware-Updates lassen sich die Eigenschaften der Drehgeber erweitern, ohne diese demontieren zu müssen. Über Profinet sind Skalierungen, Preset-Werte und viele weitere Parameter programmierbar. Als Ausgabewerte können Position, Geschwindigkeit, Temperatur und andere Status der Drehgeber übertragen werden.

Für Anwendungen in der Schwerindustrie, besonders in massiven Kränen und der Stahlbranche, eignen sich die inkrementalen IP66-Heavy-Duty-Drehgeber der Serie H100. Ihr »HD-Safety-Lock«-Lageraufbau sorgt für eine Lagerbelastbarkeit bis 300 N axial und 400 N radial. Der Temperaturbereich erstreckt sich von -40 bis +100 °C, und die Materialien sind seewassergeschützt. Eine steckbare Federklemmleiste in der um 180° drehbaren Anschlusshaube vereinfacht den Kabelanschluss bei hoher Sicherheit.

Als besonders bedienerfreundlich erachtet Kübler die Prozessanzeigen der Serie »Codix« für Norm- und Temperatursignale sowie Signale von Dehnungsmessstreifen. An einer direkt am Gerät befestigten Kurzeinleitungskarte lassen sich alle Schritte für Programmierung und Inbetriebnahme problemlos nachvollziehen. Die 14-Segment-LED-Anzeigen sind leicht ablesbar.

Für die Fahrzeug-, Kran- und Hebetechnik sowie für Solaranlagen und Nutzfahrzeugen sind die Neigungssensoren der Baureihe IS60 ausgelegt. Die schock- und vibrationsfesten Sensoren messen zweidimensionale Neigungen, wobei je nach Ausführung Messbereiche von +-10°, +-45° oder +-60° möglich sind. Sie haben eine CANopen-Schnittstelle und sind in einem IP68-geschützten Kunststoffgehäuse untergebracht. Ihr Temperaturbereich erstreckt sich von -40 bis +80 °C.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fritz Kübler GmbH Zähl- und Sensortechnik