Auf Basis der GestIC-Technologie von Microchip Technology hat Data Modul ein Controllerboard entwickelt, das die 2D-PCAP-Touch-Funktion mit berührungsloser 3D-Gestensteuerung kombiniert. Darüber hinaus stehen auch Lösungen auf Kamera- und IR-Basis bereit.
Auf der embedded world (Halle 1, Stand 368) zeigt Data Modul ein 32-Zoll-easy-Panel-Display als Self-Service-Kiosk mit einer kamera-basierten Lösung. Neben der gewohnten Eingabe auf dem Bildschirm lässt sich die GUI auch mittels definierter Gesten berührungsfrei bedienen. In diesem Fall erzeugt eine Software ein virtuelles Modell der Handbewegungen, das Kameramodul erkennt die Hände in der Luft und simuliert die Bewegungen mit einem Bildschirmcursor. Einzelne Elemente auf dem Bildschirm können durch einfache Air-Push-Bewegung – ähnlich dem Antippen des Bildschirms oder einer Schwebe- und Haltebewegung – ausgewählt werden. Gestensteuerung ermöglicht eine hygienische Benutzerinteraktion und eignet sich besonders für den (halb-)öffentlichen Raum. Eine permanente Desinfektion der Benutzeroberfläche erübrigt sich dadurch. Gesten lassen sich schnell und problemlos erlernen und können durch zusätzliche Hilfestellung auch neuen Benutzern komfortabel zugänglich gemacht werden. Auch eine Kombination aus Wisch- und Swipe-Gesten und echter Berührung ist möglich. Anwendungsgebiete sind Informations-, Bedien- und Anmeldeterminals. Auf seinem Messestand zeigt Data Modul exemplarisch eine Anwendung für den Fahrkartenverkauf.