Im eigenen Qualitätslabor stellen die Mitarbeiter den global gültigen Qualitätsstandard des neuen Audi Q5 sicher. „Alle Bauteile unterlaufen in San José Chiapa verschiedenste Prüfungen im Labor. Dadurch erfüllen wir weltweit den Audi Premiumanspruch“, sagt Alfons Dintner, Vorsitzender der Geschäftsführung von Audi México. Die Mitarbeiter setzen modernste Geräte ein, um zu prüfen, ob die metallischen und nichtmetallischen Materialien den gewünschten Vorgaben entsprechen. Im Lichtstudio prüfen Experten der Qualitätssicherung die Bauteile im Innenraum des neuen Audi Q5 unter verschiedenen Lichteinflüssen beim sogenannten Color-Matching. Ziel ist es, den perfekten Farbeindruck über unterschiedliche Materialien hinweg sicherzustellen. Außerdem verfügt Audi México über drei Meisterböcke. Hier wird die Feinstabstimmung der einzelnen Bauteilkomponenten mittels modernster taktiler und optischer Messtechniken vorgenommen.
Die entscheidenden Qualifikationen für ihre Tätigkeit in P-Leitstand und Qualitätslabor erhalten die Mitarbeiter im Audi Trainingscenter. Das 20.000 Quadratmeter große Gebäude für Aus- und Weiterbildung liegt direkt am Werk in San José Chiapa. Sämtliche Mitarbeiter von Audi México durchlaufen hier spezifische Training, die exakt auf ihren späteren Einsatz im Werk zugeschnitten sind. Im Trainingscenter stehen dabei dieselben hochmodernen Technologien zur Verfügung, die auch im Werk genutzt werden. „In Zusammenarbeit mit der Universidad Tecnológica de Puebla haben wir hier eine Einrichtung geschaffen, in der wir unsere mexikanischen Mitarbeiter auf globalem Audi-Niveau qualifizieren. So bereiten wir Audi México optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vor“, sagt Audi-Personalvorstand Prof. h.c. Thomas Sigi. Aktuell hat Audi México bereits rund 3300 lokale Mitarbeiter an Bord. Insgesamt soll diese Zahl auf rund 4200 steigen, so zumindest lautete die Aussage von Audi, vor Trumps Ankündigung.