»Common Industrial Cloud Interface«

ODVA plant Standard für Steuerung-Cloud-Kommunikation

2. Mai 2016, 19:07 Uhr | Andreas Knoll

Die ODVA, Nutzerorganisation des Industrial-Ethernet-Systems EtherNet/IP und des Feldbussystems DeviceNet, will eine Spezifikation für den Datentransfer zwischen Steuerungssystemen und der Cloud erarbeiten.

Diesen Artikel anhören

Die als »Common Industrial Cloud Interface« bezeichnete Spezifikation soll die Übertragung von Daten zwischen der Cloud und CIP-fähigen industriellen Steuerungssystemen standardisieren. Auf dem CIP (Common Industrial Protocol) beruhen die Bussysteme EtherNet/IP, DeviceNet, ControlNet und CompoNet. Spezifizieren will die ODVA (Open DeviceNet Vendor Association) zwei Elemente des Ecosystems für die industrielle Cloud: eine Cloud Gateway Appliance (Gateway) und ein Application Programming Interface (API) für die Datenübertragung vom Gateway zur Cloud und von der Cloud wieder zurück zum Steuerungssystem und zu den dazugehörigen Geräten.

Das »Common Industrial Cloud Interface« wird laut ODVA auf offenen und kompatiblen Standards beruhen, die von vielen Anbietern unterstützt werden. Zudem soll es eine Umgestaltung der Automatisierungssysteme vorantreiben, die Funktionen wie Geräte-Management, Prozessanalyse, Benachrichtigungen, Remote-Zugriff, Virtualisierung, Visualisierung und – in Zukunft – Steuerung hin zum Cloud Computing verlagert.

Der Startschuss für die Definition der »Common-Industrial-Cloud-Interface«-Technik soll Mitte 2016 mit der Bildung einer Special Interest Group (SIG) fallen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ODVA Headquarters

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Automatisierung