Wind River hat eine Cloud-native Plattform entwickelt, die es erlaubt, intelligente verteilte 5G-Edge-Clouds flexibel und effizient zu bereitzustellen, zu verwalten und zu warten - und das über eine einzige Oberfläche.
Für geschäftskritische intelligente Systeme, bei denen Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit entscheidend sind, hat Wind River das erste Release seiner Plattform Wind River Studio entworfen. Über nur eine Managementkonsole lassen sich damit intelligente Distributed-5G-Edge-Clouds flexibel entwickeln, betreiben und warten.
Die neue Plattform soll Produktivität, Agilität und Time-to-Market mithilfe einer nahtlosen Technologieintegration verbessern, die Far-Edge-Cloud-Computing, Datenanalyse, Sicherheit auf Systemebene, 5G, künstliche Intelligenz und Machine Learning umfasst.
Mit den Funktionen von Wind River Studio adressiert das Unternehmen die komplexen Herausforderungen für Service-Provider, eine physikalisch verteilte, Cloud-native Infrastruktur mit sehr niedriger Latenz zu implementieren und zu verwalten. Diese Funktionen sind:
Darüber hinaus hat das Unternehmen die Public Preview Funktionen von Studio vorgestellt, die eine DevSecOps-Umgebung zum Erstellen, Testen und Simulieren von Geräten und intelligenten Systemen bieten.