Mit der Akquisition will der amerikanischen Anbieter Inpixon etablierte Beziehungen zu Blue-Chip-Unternehmen übernehmen und sich als One-Stop-Shop mit umfassenden Location Intelligence Lösungen für die Industrie 4.0 und Smart Factory positionieren.
Die IntraNav GmbH, ein führender deutscher Anbieter von industriellen IoT-Echtzeit-Lokalisierungssystemen (RTLS) und Sensordatendiensten wurde am 9. Dezember 2021 vom US-Amerikanischen Unternehmen Inpixon übernommen.
Inpixon, mit Hauptsitz in Palo Alto, Kalifornien, hat sich auf Indoor-Lösungen zur Kartierung, Positionierung und Analytik spezialisiert und kompletiert mit der Übernahme sein Produktportfolio. Intranav ist ebenfalls auf industrielle Echtzeitortung und Automatisierung spezialisiert ist und hilft Unternehmen die Vorteile von Industrie 4.0 einschließlich intelligenten Fabriken und Warehouses, virtueller Produktion, papierloser Fertigung, virtuellem Yard Management, sowie digitalen Lieferketten zu nutzen.
Das Hauptprodukt und damit der für Inpixon interessanteste Teil an Intranav ist die Enterprise-class, Multitechnologie-RTLS-IoT-Plattform intranav.io, die Daten von fast allen anderen Geräten und Systemen verarbeiten und darstellen kann. Die Datenanalyse-Software Intralytics sowie Mobile- und Desktop-Apps ergänzen die IoT-Plattform. Intranav bietet außerdem auch eine Reihe von eigenentwickelten intelligenten Sensoren an, darunter Tags für fahrerlose Transportsysteme (AGV´s), intelligente Paletten und mehr, die zudem UWB, RFID, GPS, Wi-Fi und LTE-Mobilfunk nutzen können.
Zusätzliche Angebote mit Partnern erweitern das Angebot um NFC-, BLE- und Wirepas Massive-Funktionen. Die Kunden von Intranav sind meist Großunternehmen, darunter Siemens Energy, TB International, Festo und PERI sowie internationale Branchenführer in den Bereichen Land- und Baumaschinen, Luft- und Raumfahrt, Intralogistik und Fertigung.
»Mit dieser Übernahme befinden wir uns im Zentrum der vierten industriellen Revolution, die gemeinhin als Industrie 4.0 bezeichnet wird«, sagt Nadir Ali, CEO von Inpixon. »Wir glauben, dass Inpixon mit Intranav in der Lage sein wird, bedeutende Möglichkeiten für das Wachstum unseres Unternehmens in diesem riesigen Markt zu schaffen.«
Intranav wurde 2014 von CTO Ersan Günes und COO Gonzalo Ibarra gegründet. 2020 trat Andreas Radix als CEO ein, um das Geschäft weiter auszubauen. Er und die Gründer werden das Intranav-Team innerhalb von Inpixon weiterhin leiten
Die Übernahme klingt aus Intranav-Sicht eher wie eine Ausweitung der eigenen Möglichkeiten und als Chance auf Wachstum. Andreas Radix sagt: »Dies ist ein sehr spannender Zeitpunkt, um bei Inpixon einzusteigen. In den letzten Monaten hat unser Team mehr Verkaufschancen generiert, als wir adressieren können. Mit den Ressourcen und ergänzenden Produkten von Inpixon, glaube ich, dass wir eine unübertroffene Lösung haben, um die außerordentlichen Chancen im Markt des industriellen Internets der Dinge zu nutzen.«