Hannover Messe 2024

Deutsche Messe schreibt Hermes Award aus

9. Januar 2024, 15:30 Uhr | Andreas Knoll
Die Verleihung des Hermes Award anlässlich der Hannover Messe 2023
© Deutsche Messe AG

Die Hannover-Messe-Veranstalterin Deutsche Messe AG hat den diesjährigen Hermes Award ausgeschrieben. Übergeben wird der laut Deutscher Messe weltweit wichtigste Industriepreis am 21.4. im Rahmen der Hannover-Messe-Eröffnung von der Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger.

Diesen Artikel anhören

Unternehmen und Institutionen, die sich an der Hannover Messe beteiligen, können sich bis zum 21. Februar für den Preis bewerben. Neben dem Hermes Award wird auch wieder der Hermes Startup Award ausgeschrieben.

Neuer Vorsitzender der unabhängigen Jury ist Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Unter seinem Vorsitz werden die Jurymitglieder unter den Einreichungen je drei Produkte für den Hermes Award sowie für den Hermes Startup Award nominieren und aus diesem Kreis den jeweiligen Sieger ermitteln. Bei der Beurteilung der Preiswürdigkeit spielen die Kriterien Technologischer Innovationsgrad, Nutzen für Industrie, Umwelt und Gesellschaft, Wirtschaftlichkeit und Umsetzungsreife herausragende Rollen.

Mit dem Hermes Award zeichnet die Deutsche Messe AG alljährlich ein Unternehmen aus, dessen Produkt oder Lösung einen besonders hohen technologischen Innovationsgrad aufweist. Dabei werden ausschließlich bereits industriell erprobte Technologielösungen berücksichtigt. Unternehmen können sich unter diesem Link bewerben: https://hermes-award.alpha-awards.com.

Der Hermes Award 2023 ging an Bosch Rexroth. Das Unternehmen wurde für das Projekt Smart Flex Effector ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um ein sensorgestütztes Ausgleichsmodul (Endeffektor) für Roboter mit unabhängiger, präziser Kinematik in sechs Freiheitsgraden. Das Modul lässt sich bei Handlings- oder Fügeprozessen mit engen Toleranzen in der Automatisierungstechnik oder Robotik mit Lasten bis 6 kg einsetzen. Die Position von Werkstücken oder Handling-Objekten kann von Robotern mit Smart Flex Effector ertastet werden. Die Einsatzmöglichkeiten des Moduls sind vielfältig, weil es als Zusatzgerät für unterschiedliche Roboter auch für die Mensch-Roboter-Kollaboration geeignet ist.

Mit dem Hermes Startup Award wurde das niederländische Startup MantiSpectra ausgezeichnet. Bei dem prämierten Produkt handelt es sich um einen voll integrierten Nahinfrarotsensor, der mit einer Grundfläche von 1 qmm der kleinste seiner Art auf dem Markt ist. Der Sensor ermöglicht eine schnelle Analyse mit hoher Genauigkeit und wird direkt an der Produktionslinie eingesetzt, von wo er Echtzeitdaten liefert. Damit werden Mängel sofort erkannt und Einsparungen durch Qualitätskontrolle unmittelbar an der Produktionslinie möglich. Das Produkt ist bereits in der Industrie, in der Landwirtschaft sowie in der Lebensmittelverarbeitung im Einsatz.

Die Hannover Messe

Die Hannover Messe betrachtet sich als Weltleitmesse der Industrie. Ihr Leitthema »Industrial Transformation« bringt ausstellende Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft zusammen, um Lösungen für die Produktion und Energieversorgung der Zukunft zu präsentieren. Zu den Top-Themen zählen Industrie 4.0 / Manufacturing-X, Energie für die Industrie, Digitalisierung / Künstliche Intelligenz und Machine Learning, CO2-neutrale Produktion sowie Wasserstoff und Brennstoffzellen. Konferenzen und Foren ergänzen das Programm. Die nächste Ausgabe wird vom 22. bis zum 26. April 2024 in Hannover ausgerichtet. Partnerland der Hannover Messe 2024 ist Norwegen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Messe AG

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0