Produktpiraterie und Reverse Engineering

Den Code von C/C++-Anwendungen verschleiern

27. November 2023, 21:39 Uhr | Andreas Knoll
Stefan Bamberg, Wibu-Systems: »AxProtector CTP obfuskiert Software zur Kompilierungszeit und macht sie so zu einem Puzzle, das selbst für die erfahrensten Hacker fast unlösbar ist.«
© Wibu-Systems

Wibu-Systems, Spezialist für Softwareschutz und Lizenzierung, hat seine »CodeMeter Protection Suite« zum automatischen Schutz von Software vor Piraterie und Reverse Engineering um die Funktion »Compile Time Obfuscation« (CTO) erweitert.

Diesen Artikel anhören

Die CTO-Funktion ist für die Tools AxProtector Windows, AxProtector Linux und AxProtector macOS verfügbar. Um die Funktion nutzbar zu machen, hat Wibu-Systems die neue Technologie »AxProtector Compile Time Protection« (CTP) eingeführt.

AxProtector CTP verfolgt einen laut dem Unternehmen völlig neuen Softwareschutz-Ansatz, bei dem die gesamte Anwendung schon während des Kompilierungsprozesses obfuskiert wird. AxProtector CTP bringt den Schutz der Anwendung mittels Obfuskations-Technologien auf das gleiche Niveau wie Schutzwerkzeuge auf Verschlüsselungsbasis. AxProtector CTP verschleiert Symbole und den Ablauf der Anwendung, fügt zusätzliche Blöcke ein und versteckt logische Verknüpfungen im Code, um den Schutz vor Reverse Engineering zu erhöhen. Die AxProtector-CTP-Technologie ist bereits als Option CTO in den Produkten AxProtector Windows, AxProtector Linux und AxProtector macOS enthalten. Sie unterstützt Intel, ARMHF und AARCH64 und funktioniert derzeit mit den Programmiersprachen C und C++. Auf Anfrage werden weitere Programmiersprachen unterstützt.

Die richtigen Abwehrmaßnahmen gegen Cyber-Angriffe zu finden, ist eine wichtige Aufgabe. AxProtector CTP nutzt das Compiler-Framework LLVM, um seine Schutzziele zu erreichen. Dank der Vielseitigkeit von LLVM ist AxProtector CTP in der Lage, mehrere Betriebssysteme, Architekturen und Plattformen zu unterstützen. Mit AxProtector CTP lassen sich umfassende Abwehrtechniken reibungslos integrieren, um die Sicherheit von Anwendungen für verschiedene Anwendungsfälle zu erhöhen. Zusätzlich sind alle Funktionen der AxProtector-Produkte, etwa die flexible Lizenzierung durch vertrauenswürdige kryptografische Algorithmen, auch in der neuen CTP-Technologie verfügbar. Die enge Verknüpfung zwischen Lizenzierung, Verschlüsselung und Obfuskation sorgt für einen umfassenden Schutz von Anwendungen.

Während reine Verschlüsselungslösungen die Anwendung nach der Kompilierung verschlüsseln und während der Laufzeit entschlüsseln, modifiziert AxProtector CTP die Anwendung schon während der Kompilierung, sodass keine Veränderungen während der Laufzeit erforderlich sind. Dadurch werden plattformspezifische Richtlinien eingehalten, die eine Veränderung der Software während der Laufzeit verhindern, etwa die macOS hardened runtime. Außerdem wird so ein besserer Schutz vor Angreifern erreicht, die über eine Lizenz zur Ausführung der geschützten Anwendung verfügen.

Der Schutz, den der neue AxProtector CTP bietet, erfordert eine spezielle Build-Umgebung mit einem Plug-in von Wibu-Systems. Dazu sind nur minimale Anpassungen am Compiler nötig. Aktuell wird der Clang-Compiler unterstützt. Software-Entwickler können diese Anpassungen nach einer Anleitung selbst vornehmen oder einen bereits modifizierten Compiler von Wibu-Systems bekommen. Weil der Clang-Compiler von den meisten gängigen Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio und Xcode unterstützt wird, stehen die Funktionen von AxProtector CTP sofort zur Verfügung, einschließlich des plattformübergreifenden Schutzes, wie er von den Standard-AxProtectors geboten wird.

»In einer Welt, in der sich Cyber-Bedrohungen täglich weiterentwickeln, reicht es nicht, sich nur auf Verschlüsselung zu verlassen«, erläutert Stefan Bamberg, Director Sales and Key Account Management bei Wibu-Systems. »AxProtector CTP geht hier einen Schritt weiter, indem es Software zur Kompilierungszeit obfuskiert und so zu einem Puzzle macht, das selbst für die erfahrensten Hacker fast unlösbar ist.«

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WIBU-SYSTEMS AG

Weitere Artikel zu Cyber-Security

Weitere Artikel zu Industrial-/OT-Security