Call for Papers

Big Business mit Robotik, Big Data und KI

3. April 2017, 11:47 Uhr | Karin Zühlke
© Markt&Technik

Dieses Motto steht im Mittelpunkt des Community-Events »Digital Transformation Convention« am 24. Und 25. Oktober im Kohlebunker München.

Diesen Artikel anhören

Die Digitalisierung erzeugt immer neue Anwendungen für Robotik, intelligente Systeme, Big Data und Künstliche Intelligenz. Werden Sie Teil dieser Erfolgsstory und beteiligen Sie sich als Referent am neuen  interaktiven Kongress-Format „Digital Transformation Convention“  von Markt&Technik, CRN und medizin+elektronik.

Vortragsvorschläge können ab sofort bis zum 3. Mai über das html" href="http://www.digital-transformation-summit.de/call-for-papers.html">Call-for-Papers-Tool   eingereicht werden. Neben dem Know-How Transfer nimmt die Kommunikation und der interdisziplinäre Austausch zur Anbahnung von Geschäftsbeziehungen an diesem außergewöhnlichen Veranstaltungsort breiten Raum ein:  Der Kongress wird flankiert durch eine Matchmaking-Area und einen  Start-Up-Floor. 

Das Themenspektrum

  • ·         Neue Geschäftsmodelle mit Big Data und Künstlicher Intelligenz
  • ·         Was kann Big Data und KI im Shopfloor? 
  • ·         Robotik und intelligente Systeme – was können und was bringen sie?
  • ·         (Industrielle) Kommunikation – Systeme, Schnittstellen und Standards
  • ·         Cloud-Szenarien für die Industrie
  • ·         Hardware, Software, Tools für IoT und  industrielles Internet
  • ·         Use Cases und Success Stories : So klappt die Digitale Transformation
  • ·         Digitalisierung – aber „sicher“!
  • ·         Personal, Recht & Management im Zeichen der Digitalisierung
  • ·         Gesundheitswirtschaft 4.0

Den ausführlichen Call-for-Papers gibt es unter http://www.digital-transformation-summit.de/call-for-papers.html  zum Download.

Die Zielgruppe

Fach- und Führungskräften aus Industrieunternehmen, IT-Firmen und Start-Ups bietet die Digital Transformation Convention eine exponierte Plattform für das Networking, den fachlichen Austausch und die Anbahnung von Geschäftsbeziehungen.

Die Location

Ursprünglich als Kohlelager für die Reichsbahn errichtet und bis 1995 auch als Kohlelager genutzt, begann im Herbst 2015 der Umbau zu einer außergewöhnlichen Veranstaltungshalle, die eindrucksvoll Historie und Modernität miteinander verbindet. Die architektonisch gelungene Kombination aus den 1915 erbauten alten Steinmauern mit ihren deutlichen Gebrauchsspuren aus der Kohlebunkerzeit und dem diese Mauern großzügig überwölbendem Glasbau fügt sich perfekt in den industriellen Charme des gesamten Zenith-Geländes in München. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Digital Economy Compass

China wird 2018 zum größten digitalen Markt der Welt

Sicherer Datenaustausch

Telekom tritt Industrial Data Space Association bei

Studie belegt

Digitalisierung bringt Produktion zurück nach Deutschland

Smarte Fabrik

SAP Cloud integriert Kukas Roboter

SciFi mit HoloLens von Microsoft

Volkswagen will Autos virtuell entwickeln

Robotik für Industrie 4.0

Schunk gewinnt den Hermes Award 2017

Programmierbar mit ReactVR

Facebook setzt auf Augmented und Virtual Reality

Alter Hase holt Start-Up an Board

»Wir wollen lernfähig bleiben«

Schlaue Pflaster und smarte Textilien

»Wearables fordern die gesamte Branche heraus«

Was bringt Künstliche Intelligenz?

»Der Mittelstand kann enorm von KI profitieren«

Expertise für die smarte Fabrik

MES zieht in den Hörsaal ein

Bidirektional

Virtueller Zwilling steuert die Produktion

Digitale Transformation bei Kärcher

Mit Hochdruck in die Wolke

Früher als geplant - Update

Siemens schließt Mentor Graphics Kauf ab

grün, grün, grün

Avnet kleidet sich neu

Maschine hilft Mensch durch KI

Intelligentes Exoskelett für die Produktion

Mit Online-Support über Design-Spark

Preisgünstige Robotik für komplexe Aufgaben

Digitalisierung in F&E

Digitale Transformation ist vor allem ein Kulturthema

»Ramp me up«

Der Networking Day von BMK und Digi-Key in Bildern

EBV optimiert seine Segment-Strategie

IoT und Industrie 4.0 im Visier

Rutronik und TDK-Lambda

»Wir sind überrascht über die große positive Resonanz«

SmartFactory KL

Handarbeitsplatz »spricht« über OPC UA

Privatsphäre, aber sicher!

10 praktikable Tipps für mehr Datenschutz

Glyn erhöht Umsatz und Mitarbeiterzahl

»Wir wollen in die Champions League«

RS erweitert Eigenmarke

RS Pro umfasst ab sofort auch Messtechnik

USA leidet unter Trump-Effekt

Die Welt liebt »Made in Germany«

IDS – Sicheres Internet

»Digitalisierung ohne Reue«

Entwickelt von Atos

Die ersten mobilen Apps für Siemens Mindsphere

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0