TSN/A Conference 2023

Auf dem Weg in die Praxis

4. September 2023, 15:52 Uhr | Meinrad Happacher
© 123rf.com-foryou13/WFM

Zum 8. Mal findet am 27. und 28. September die TSN/A Conference statt. Über die Jahre hat sich diese Konferenz zum weltweit wichtigsten Event im TSN-Umfeld entwickelt und bringt erfahrene Experten sowie interessierte Anwender zusammen.

Diesen Artikel anhören

Die Vorträge der Konferenz spiegeln die aktuellen Trends und Themen in der Branche wider.

Standards und Profile

Die Standards sind die Basis von allem – dementsprechend groß wird auch dieses Mal wieder das Interesse an den Updates zur fortschreitenden Standardisierung sein. Es gibt hierbei aber nicht nur einen Überblick über Updates der IEEE 802.1 TSN-Arbeitsgruppe, es werden auch verwandte Standardisierungsgruppen wie die IETF (DetNet), 3GPP (5G) und IEEE 802.11 (Wireless) berichten.

Besonders anwendungsrelevant dürften die Updates hinsichtlich der zunehmend konkreter werdenden Profile für die industrielle Automatisierung, Automotive und Luftfahrt werden. Ergänzt werden die Standard-Updates mit Fokusvorträgen zu einzelnen Substandards, zum Beispiel zu den Redundanzmechanismen (IEEE 802.1CB) und deren Nutzung, sowie praxisnahen Betrachtungen verschiedener Shaper-Mechanismen. Ebenfalls erfolgt der Brückenschlag zu Single Pair Ethernet, welches zunehmend auch im TSN-Kontext in den Fokus rückt.

Testing und Testbeds

Ein interoperables Kommunikationsökosystem kann nur funktionieren, wenn ein herstellerübergreifendes Testen von Anfang an integraler Bestandteil der Entwicklung ist. Diese Erkenntnis führte zu verschiedenen Testbeds und Organisationen, welche unterschiedliche Aspekte von TSN betrachten. Neben den Updates aus den einzelnen Testbeds werden auch zunehmend verfügbare systematische Testverfahren, Tool und praktische Erfahrungen vorgestellt.

Konvergente Technologien

Wie bereits im Kontext der Standardisierung, rücken die mit TSN verwandten Technologien auch bei den Fachvorträgen in den Fokus. Klar zu erkennen ist ein Fokus auf drahtlose Technologien, sowohl hinsichtlich 5G als auch besonders in Bezug auf Wi-Fi-basierte Echtzeitkommunikation.

Endpunkte und offene Lösungen

Hinsichtlich der TSN-Endpunkte liegt ein klarer Fokus auf Linux-basierten Ansätzen. Neben innovativen Lösungen rücken insbesondere praktische Erfahrungen in das Zentrum des Interesses. Erstmalig werden alternative Ansätze zu Linux vorgestellt, was ein guter Indikator für die Marktadaption ist. Im Rahmen offener Lösungen wird neben den Endpunkten zudem das Thema offene Konfiguration adressiert, welches für viele immer noch als der entscheidende Punkt für eine erfolgreiche Nutzung von TSN gilt.

Anwendungen

Getreu dem Motto der diesjährigen Konferenz ‚TSN in Practise’ liegt ein besonderer Augenmerk der Veranstaltung auf Anwendungen. Die Bandbreite erstreckt sich von Aerospace im Rahmen der Keynote, über industrielle Anwendungen bis in den Medizinbereich. Neben den spezifischen Anwendungsfällen werden auch breitere Themen wie das Edge-Computing sowie die digitale Transformation betrachtet.

Hier geht es zum vollständigen Programm

 

Hier geht es zur Anmeldung!


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu TSN