3D-Hall-Sensor

Hall-Sensor misst Wegstrecken störfest und flexibel

5. Dezember 2011, 10:26 Uhr | Andrea Gillhuber
Die austriamicrosystems AG hat als erstes Produkt ihrer 3D-Hall-Plattform den linearen Positionssensor AS5410 vorgestellt.
© austriamicrosystems

Die austriamicrosystems AG hat als erstes Produkt ihrer 3D-Hall-Plattform den linearen Positionssensor AS5410 vorgestellt. In dem IC-Baustein mit 3D-Hall-Sensor-Technologie werden laterale und vertikale Hall-Sensoren zum Messen der Magnetfeldkomponenten in einem Hochvolt-CMOS-Prozess integriert.

Diesen Artikel anhören

Der 3D-Hall-Sensor bestimmt die absolute Position eines einfachen Dipolmagneten ohne vorherige Referenzfahrt in der Applikation. Diese Messung ist selbst mit kleinsten Magneten über große mechanische Hubdistanzen möglich: Für eine Hubstrecke von z.B. 40 mm reicht ein 4 × 4 × 3 mm³ großer NeFeB-Magnet.

Durch Programmierung des internen EEPROM können verschiedenste Geometrien wie Kurvenbewegungen, nichtlineare Skalen oder verkippte Chip-Magnet-Geometrien in ein lineares Ausgangssignal konvertiert werden. Für ein perfekt linearisiertes Mess-Signal mit einer Genauigkeit von bis zu 0,5 Prozent verfügt der Sensor über eine interne Linearisierungstabelle mit 33 Stützpunkten und ist mit vier über SPI selektierbaren vorprogrammierten Grundbetriebsarten für verschiedene Applikationen konfigurierbar. Die gesamte Signalkonditionierung einschließlich des Ausgleichs von Temperatureffekten ist auf dem Chip integriert.

Die 3D-Hall-Sensoren arbeiten im Temperaturbereich von bis zu 150 °C und mit Versorgungsspannungen bis zu 18 V.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ams Osram AG

Weitere Artikel zu Optosensorik

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme