MEMS-Gyroskope

Funktionieren auch bei hohen Schockbelastungen einwandfrei

9. Juni 2011, 14:03 Uhr | Andrea Gillhuber
Die MEMS-Gyroskope der Reihe ADXRS64x von Analog Devices
© Analog Devices

Analog Devices präsentiert unter den Bezeichnungen ADXRS642, ADXRS646 und ADXRS649 drei MEMS-Gyroskope mit geringer Stromauf-nahme und Analogausgang zur Erfassung von Drehraten.

Diesen Artikel anhören

Die Drehratensensoren werden mit Hilfe der firmeneigenen differenziellen „Quad-Sensor“-Technologie gefertigt,  die Einflüsse von Linearbeschleunigungen und Vibrationen unterdrückt. Damit können die Gyroskope – selbst bei hohen Schock- und Vibrationsbelastungen – Drehraten außergewöhnlich genau und zuverlässig erfassen.

Für Anwendungen, in denen sehr große Messbereiche erforderlich sind, eignet sich der ADXRS649 mit einer Drehratenerfassung von ± 20 000 °/s und einer Einschaltzeit von 3 ms. Dieser Messbereich lässt sich mit einem externen Widerstand auf ± 50 000 °/s erweitern. Das ADXRS646-Gyroskop ist für einen Messbereich von ± 250 °/s, 1 kHz Bandbreite und 8 °/h Drift ausgelegt. In Verbindung mit seiner außerordentlich niedrigen Querempfindlichkeit von 0,015 °/s/g und Vibrationsempfindlichkeit von 0,0001 °/s/g² eignet sich das Modell für Richtungserfassung und Plattformstabilisierung gleichermaßen.

Der ADXRS642 ist ebenfalls für einen Messbereich von ± 250 °/s ausgelegt und kompatibel zu bisher verfügbaren Produkten.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu MEMS- und Halbleitersensoren