'Women in Greentech': Role Models für den Klimaschutz

7. März 2022, 17 Bilder
© SVolt

Dr. Jennifer Lenz arbeitet als Director QM Operations Europe bei der SVOLT Energy Technology (Europe) GmbH. 

„Schon während meines Studiums zur Diplomchemikerin an der UdS Saarbrücken und Diplomingenieurin an der Ingenieursschule École européenne de Chimie, Polymères et Matériaux (ECPM) in Straßburg war mir klar, dass ein naturwissenschaftliches Verständnis und Ingenieurswissen elementar sind, um Dinge von der Basis her zu verändern.

Durch fundiertes Fachwissen kann ich eine klimafreundliche Zukunft nicht nur durch eigenes Handeln, sondern auch technisch mitgestalten. Wir bei SVOLT sind überzeugt, dass die flächendeckende Verbreitung der E-Mobilität einen großen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

Dass ein international führender Batteriehersteller ins Saarland kommt, hörte sich für mich als promovierte Elektrochemikerin mit internationaler Führungserfahrung vielversprechend an. Ich bin nun von Beginn mit dabei und verantworte den Aufbau der Qualitätsorganisation mit einheitlichen Prozessen und Strukturen sowie ein ganzheitliches Qualitätsmanagement. Im diesem innovativen Unternehmen leiste ich damit einen wichtigen Beitrag zu unserer Mission ‚Zero Emission‘.

Meine Arbeit sehe ich als Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz, da wir für die gesamte Lieferkette und internen Prozesse hohe Standards bei Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Arbeitssicherheit setzen. Bei SVOLT arbeite ich in einem jungen, motivierten Team, wo jeder und jede seine bzw. ihre Erfahrungen in den einzelnen Fachbereichen einbringt. Wir ziehen gemeinsam an einem Strang, um erfolgreich zu sein. Gleichzeit haben wir sehr erfahrene Mitarbeitende in China, die unser Team mit dem Batterie-Know-how unterstützen. Hierbei kommt mir meine Führungserfahrung, die ich in China sammeln konnte, sehr zugute.

Ich habe außerdem das große Glück, einen familienfreundlichen Arbeitgeber zu haben. Ich kann mir Zeiten frei einteilen und meinen Job so ausführen, dass mein Arbeitgeber eigentlich nicht merkt, dass ich zwei kleine Kinder zu Hause habe. Gleichzeitig kann ich auch jede freie Minute intensiv mit den Kids verbringen. Sowohl beruflich als auch privat ist Kommunikation dabei der Schlüssel für einen erfolgreichen Tag.

Bevor meine Kinder wach werden, kommuniziere ich bereits beruflich über verschiedenste Kanäle mit den Kollegen und Kolleginnen in China und Europa. Dann gilt es, den privaten Alltag zu organisieren. Generell sollte man seine Ziele nicht aus den Augen verlieren und sich nicht vom Weg abbringen lassen, nur weil irgendjemand gerade denkt, dass das nicht passt.

Jungen Frauen würde ich raten, an die Familienplanung zu denken und keine Furcht vorm Kinderkriegen parallel zur Karriere zu haben. Es gibt sehr viele gute Arbeitgeber, die 24/7-Mamas wertschätzen und wissen, was sie an einer Mitarbeiterin haben, die sowohl Familie als auch Karriere als Ziel hat.“