Gaia-X Association

Erstmals Board of Directors gewählt

8. Juni 2021, 12:09 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Vollständige Liste der Vorstandsmitglieder

Von 64 Kandidaten wurden 24 als Verwaltungsratsmitglieder und zwei als unabhängige Verwaltungsratsmitglieder gewählt. Das gewählte Board of Directors ist vielfältig: 24 Board-Mitglieder kommen aus sieben verschiedenen europäischen Ländern und sieben von ihnen sind weiblich. Der Vorstand repräsentiert die Vielfalt der Mitgliedsorganisationen mit 15 großen Anbietern und/oder Anwendern, zwei mittleren Anbietern, drei Verbänden und vier wissenschaftlichen Organisationen. Sie werden ergänzt durch zwei unabhängige Vorstandsmitglieder, die vom neu gewählten Vorstand ernannt wurden: Michael Bolle und Hubert Tardieu. Im Folgenden finden Sie die neue Liste aller 26 Vorstandsmitglieder (in alphabetischer Reihenfolge):

• Maximilian Ahrens, Deutsche Telekom
• Carlo d’Asaro Biondo, TIM
• Dario Avallone, Engineering Ingegneria Informatica
• Fabian Biegel, SAP
• Michael Bolle, independent
• Cecilia Bonefeld-Dahl, Digitaleurope
• Susanne Dehmel, Bitkom
• Kai Demtröder, BMW
• Frederic Etheve, OVHcloud
• Aude Gauthier-Moreau, BNP Paribas
• Aniello Gentile, Enel
• Martine Gouriet, Électricité de France
• Vincent Guesdon, Orange
• Thomas Hahn, Siemens
• Catherine Jestin, Airbus
• Michael Jochem, Robert Bosch
• Philippe Mareine, Atos
• Antonietta Mastroianni, Proximus
• Francisco Mingorance, CISPE
• Boris Otto, Fraunhofer-Gesellschaft
• Daniel Sáez-Domingo, Instituto Tecnológico de Informática (ITI)
• Harald A. Summa, DE-CIX
• Hubert Tardieu, independent
• Jeroen Tas, Royal Philips
• Erja Turunen, VTT Technical Research Centre of Finland
• Henk-Jan Vink, The Netherlands Organization for Applied Scientific Research (TNO)

Gaia-X ist ein digitales Ecosystem, das von seinen Mitgliedern reguliert wird. Die Initiative arbeitet daran, eine Umgebung zu schaffen, in der Daten unter Kontrolle von Dateneigentümern und -nutzern geteilt und gespeichert werden können und in der transparente Regeln definiert und eingehalten werden, so dass Daten und Dienste einfach verfügbar gemacht, zusammengestellt und ausgetauscht werden können. Gaia-X schreibt sich das Potenzial zu, noch nie dagewesene Möglichkeiten für innovative, datengesteuerte Geschäftsmodelle und neue Lösungen zu schaffen, die den europäischen Industrien und Unternehmen aller Größenordnungen helfen werden, sich zu vergrößern und im globalen Wettbewerb zu bestehen. Das Ergebnis soll eine starke Grundlage für eine moderne Infrastruktur der nächsten Generation sein, die den Anforderungen von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gerecht wird.


  1. Erstmals Board of Directors gewählt
  2. Vollständige Liste der Vorstandsmitglieder

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)