VDI/VDE-Umfrage zur Mess- und Automatisierungstechnik

Energieeffizienz als Schlüsselthema für Automatisierer

18. Juni 2010, 15:35 Uhr | Andreas Knoll

Die größten Herausforderungen für die Mess- und Automatisierungstechnik liegen in der Energieeffizienz und der Schonung von Umwelt und Ressourcen. Dies ergab eine Mitgliederbefragung der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik, an der mehr als 1000 Mitglieder teilnahmen.

Diesen Artikel anhören

Immerhin 52,2 Prozent der Befragten nannten die Energieeffizienz und 40,9 Prozent die Schonung von Umwelt und Ressourcen als »Erfordernisse, die der Mess- und Automatisierungstechnik in den nächsten drei Jahren die größten Impulse geben werden«. An dritter Stelle folgen die Mensch-Maschine-Kommunikation, an vierter die Mikrosystemtechnik bzw. die weitere Miniaturisierung und an fünfter die drahtlose Kommunikation.

Größter Wachstumsmarkt weltweit wird laut der Befragung in den nächsten drei Jahren China sein. Es folgen Indien, die Region Osteuropa, Brasilien und Russland. Bemerkenswert ist auch das Umfrageergebnis, dass der Anlagen- und Maschinenbau trotz der Wirtschafts- und Finanzkrise nach wie vor die größten Potenziale für die Regelungs- und Automatisierungstechnik bietet - immerhin 51,6 Prozent aller Befragten gaben dies an. Zentrale Bedeutung haben außerdem die Energietechnik (49,9 Prozent) und die Umwelttechnik (45,5 Prozent).

»Nur mit einer effizienten Fertigung auf Basis von Automatisierungstechnik können wir auch zukünftig erfolgreich in Deutschland produzieren«, betont Dieter Westerkamp, Geschäftsführer der Fachgesellschaft.

Mehr zum Thema lesen Sie in Ausgabe 26 der Markt&Technik.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Automatisierung