Die Kooperation des Antriebsspezialisten Maxon und den Drohnensoftware-Experten von Auterion soll eine zukunftsweisende Integration von Avionik- und Antriebssystemen für Drohnen ermöglichen und den Weg ebnen für den Aufbau ganzer Flotten autonom fliegender Fahrzeuge.
Maxons Präzisionsmotoren haben dem autonomen Helikopter Ingenuity und dem Rover Perseverance die Erkundung des Mars ermöglicht (SmarterWorld berichtete). Nun will das Unternehmen seinen Fokus auf Drohnen auf der Erde richten, die laut Maxon eine bedeutende Rolle in der automatisierten Zukunft spielen werden. Zu diesem Zweck ist man eine Partnerschaft mit Auterion eingegangen – dem Unternehmen, das an einer Open-Source-Zukunft für unternehmensbetriebene Drohnenflotten arbeitet.
Es soll ein offenes Ökosystem zur Avionik- und Motorenintegration in der Drohnenbranche geschaffen werden, bei dem das Skynode-Modul von Auterion und die BLDC-Motoren von Maxon kombiniert werden. Die Implementierung erfolgt mithilfe einer Open-Source-Standardisierung, die für die nächste Phase der Drohnenbranche hinsichtlich Skalierung und reibungslosem Workflow-Management von großer Bedeutung ist. Egal ob für gewerbliche, öffentliche oder Non-Profit-Anwendungen: Ein offenes Öko-system vereinfacht Komponenten-Upgrades und den Betrieb einer gemischten Flotte mit kleinen, mittleren und Schwerlast-Drohnen zum Transport von Spezial-Nutzlasten oder Fracht.
Die Partnerschaft bietet Nutzern nach Angaben von Maxon maximale Energieeffizienz, Flexibilität, Sicherheit und Leistungsfähigkeit – durch das optimale Zusammenspiel von Maxon-Präzisionsmotoren, ESC-Steuerung (Electronic Speed Controller) und passenden Propellern, die in die Plattform von Auterion eingebunden werden. Das Know-how beider Unternehmen soll den Betrieb, die Entwicklung und das Flottenmanagement von Drohnen einfacher machen – zu reduzierten Kosten.
Mit seinem weltweiten Netzwerk, Fachwissen und langjähriger Kompetenz in der Gestaltung und Entwicklung von hochpräzisen Elektromotoren und Motorsteuerungen will Maxon innovative Beiträge für den Drohnenmarkt und zur Zukunft autonomer Fahrzeuge leisten.
Auterions Wissen um die Entwicklung kompletter Drohnen-Softwaremodule stammt aus den Erfahrungen in der Entwicklung von Pixhawk und der Modellierung der Autopilot-Software PX4, die sich zum weltweit am häufigsten eingesetzten Open-Source-Flugsteuerungssystem für autonome Luftfahrzeuge entwickelt hat. Skynode von Auterion unterstützt die unterschiedlichsten Arten von Fluggeräten, vielfältige Nutzlasten mit Steuerung über SDK, LTE-Cloud-Konnektivität und fortschrittliche bordgestützte Berechnung und Apps.