Vor Kurzem hat Sieb & Meyer die neue Entwicklungsplattform SD4x vorgestellt, auf deren Basis das Unternehmen ab sofort eine zukunftsfähige Geräteserie entwickeln wird. Die Geräte unterstützen neue Schnittstellen und bieten eine Reihe zusätzlicher Funktionen. »Anwender werden von höheren Drehzahlen und einer deutlich verbesserten Performance profitieren«, sagt Torsten Blankenburg. Die SD4x-Geräte können dank eines integrierten Lagereglers auch eigenständige präzise Positionierungen durchführen; Drehzahl- und Stromregler bleiben gegenüber der SD2x-Reihe konstant. »Unser Ziel bei diesen Geräten ist es, hochdrehende Motoren dynamisch und mit noch weniger Verlustleistung anzutreiben. Deshalb unterstützen wir jetzt auch PWM-Schaltfrequenzen von 24 und 32 kHz.« Für eine noch feinere Modulierung des sinusförmigen Signals ist eine Kommutierungswinkel-Steuerung nun auch für 32, 48 und 64 kHz integriert. »Dadurch ergibt sich ein fast optimaler Sinus, es treten so gut wie keine harmonischen Ströme mehr auf.« Die von der PWM verursachte Verlustleistung lasse sich auf einen Bruchteil reduzieren.
»Die optimierte Performance, höhere Drehzahlen sowie die geringe Motorerwärmung ohne Sinusfilter – das sind die wesentlichen Vorteile der SD4x-Produktfamilie«, fasst Torsten Blankenburg zusammen. »Die Verbesserungen werden es möglich machen, die Produktionsqualität bei bestehenden Anwendungen zu verbessern und darüber hinaus ganz neue Einsatzbereiche zu erschließen.«
SD2M von Sieb & Meyer
Umrichter mit Drei-Level-PWM
Der Frequenzumrichter SD2M mit Drei-Level-Technologie hat sich in den wenigen Jahren seit seiner Einführung breit etabliert: So hat Sieb & Meyer im Bereich der Hochgeschwindigkeits-Strömungsmaschinen – Turbo-Blower, Turbokompressoren und Turbogeneratoren – zahlreiche Neukunden für das Seriengeschäft gewonnen. Der Frequenzumrichter SD2M bietet sich aber weiterhin auch für Anwendungen in Werkzeugmaschinen oder Prüfständen an, weil er sich durch hohe Leistung bei wenig Platzbedarf, geringe Systemkosten und einen hohen Wirkungsgrad auszeichnet. Die Drei-Level-Technologie des Frequenzumrichters SD2M ist für Ausgangsleistungen bis 432 kVA und Drehfeldfrequenzen bis 2000 Hz konzipiert.
Als Basis für kundenspezifische Entwicklungen hat Sieb & Meyer den SD2M vor Kurzem leistungsseitig nochmals erweitert. So ist es nun möglich, individuelle Kundenwünsche mit Motorströmen von bis zu 650 A zu realisieren – wahlweise auf Grundlage einer Luft- oder Flüssigkeitskühlung.