Antriebstechnik aktuell

21. Oktober 2011, 8 Bilder
 Brückentreiber: Alles in einem. Der Motor-Treiber E523.01 von Elmos kann bis zu drei externe NMOS-Halbbrücken für DC-Motoren und kollektorlose Gleichstrom-Motoren betreiben. Wahlweise ist der Treiber-Baustein mit einer LIN2.1-konformen Schnittstelle oder ein PWM-Schnittstelle mit Datenvorverarbeitung ausgestattet. Für den Betrieb mit einem externen Mikroprozessor stehen eine 3,3-V- oder 5-V-Spannungsversorgung, eine Reset-Funktion sowie ein konfigurierbarer Watchdog zur Verfügung. Weitere Merkmale sind ein Ruhestromaufnahme von < 50 µA, einintegrierter Motorstrom-Messverstärker und optional ein externer Boost-Transistor für den integrierten Spannungsregler. Die Totzeit zwischen High-Side- und Low-Side-FETs lässt sich einstellen. Spannung, Strom und Temperatur werden überwacht. Eingesetzt wird der B6-Brückentreiber in Fahrzeugen und industriellen Antrieben bis 28 V und ist sowohl in QFN44L7- als auch im QSOP44-Gehäuse bei Gleichmann Electronics erhältlich.