LAPIS Semiconductor

Stromversorgungs-ICs für solar- und batteriebetriebene Geräte

7. März 2012, 9:08 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

ML9078 – Regelungs-IC für die Solar und Primärzellen-Stromversorgung

Der ML9078 überwacht fortlaufend die vom Solarpanel und der Primärbatterie bereitgestellten Spannungen (VSC bzw. VBAT) und verwendet die jeweils höhere Spannung für die Versorgung des Mikrocontrollers und der Peripheriebausteine. Er schützt die Primärbatterie außerdem vor Rückströmen aus dem Solarpanel. Die Versorgung des Mikrocontrollers mit einer zu hohen Spannung wird durch einen integrierten Regulator gewährleistet. Zusätzlich sind weitere Schutzfunktionen wie die Überwachung der gewählten Stromquelle eingebaut, was den Aufwand an Peripherieschaltungen deutlich senkt. Die Stromaufnahme ist kleiner als 80nA (bei 25 °C) bzw. 150nA (bei 25 °C) für die ML9078-03 Variante.

Die Bausteine sind folgendermaßen spezifiziert:

  • Extrem geringe Leistungsaufnahme;
  • Unterbindung von Rückströmen aus dem Solarpanel in die Primärbatterie;
  • Spannungsbegrenzung für Solarpanel;
  • Stromversorgung mit geringem Innenwiderstand;
  • Stromversorgungs-Vergleichsfunktion (Solarpanel/Primärbatterie);
  • Betriebsspannung:
  • 0,0 V bis 4,0 V (Solarzellenspannung)
  • 1,1 V bis 3,6 V (Primärbatteriespannung);
  • Betriebstemperaturbereich: ‑20 bis +70 °C;
  • Maximale Ruhestromaufnahme aus der Primärbatterie:
  • 80 nA (Ta = 25 °C) ML9078-01/ML9078-02
  • 150 nA (Ta = 25 °C) ML9078-03;
  • Reglerspannung:
  • 1,65 V ± 0,1 V/3,3 V ± 0,1 V (ML9078-01)
  • 1,5 V ± 0,1 V/3,0 V ± 0,1 V (ML9078-02)
  • VBAT ± 0,1 V (ML9078-03);
  • Potenzialdifferenz für Versorgung aus Primärbatterie:
  • (Primärbatterie-Ausgangsspannung VDO): 0 bis 0,15 V;
  • (Primärbatteriespannung ≥ 2,0 V, Primärbatteriestrom ≤ 2 mA);
  • Potenzialdifferenz für Solarstromversorgung:
  • (Solarzellenspannung - Ausgangsspannung VDO) 0 bis 0,13 V
  • (Solarzellenspannung ≥ 2,0 V, Solarzellenstrom ≤ 2 mA);
  • Gehäuse: Chip, WQFN (3,0 x 3,0 mm), 12 Pins.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Stromversorgungs-ICs für solar- und batteriebetriebene Geräte
  2. ML9077 – Regler-IC für Solar und Akkustromversorgung
  3. ML9078 – Regelungs-IC für die Solar und Primärzellen-Stromversorgung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs