LAPIS Semiconductor

Stromversorgungs-ICs für solar- und batteriebetriebene Geräte

7. März 2012, 9:08 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

ML9077 – Regler-IC für Solar und Akkustromversorgung

Automatisch regelt der ML9077 die Stromversorgung des Mikrocontrollers und seiner Peripheriebausteine aus einer wieder aufladbaren Batterie (VBAT) sowie das Laden des Akkus aus dem Solarpanel abhängig von der im Akku vorhandenen Restladung. Bei den eingebauten Schutzfunktionen handelt es sich um eine Ladeende-Schaltung mit Überladungs-Erkennung und einen Fehlfunktions-Schutz. Letzterer verhindert Fehlerfunktionen der zu versorgenden Bauelemente infolge eines Stromversorgungs-Ausfalls bei zu geringer Eingangsspannung. Das Resultat ist ein gegenüber konventionellen, diskreten Lösungen deutlich reduzierter Schaltungsaufwand. Dabei ist die Stromaufnahme des Controllers kleiner als 80 nA (bei 25 °C).

Die Bausteine weisen folgende Eigenschaften auf:

  • Extrem geringe Leistungsaufnahme;
  • Stromversorgung mit niedrigem Innenwiderstand;
  • Überwachungsfunktion für die Solarstromversorgung;
  • Betriebsspannung:
  • 0,0 bis 3,6 V (Solarzellenspannung)
  • 0,0 bis 3,2 V (Akkuspannung);
  • Betriebstemperaturbereich: ‑20 bis +70 °C;
  • Maximale Ruhestromaufnahme am Akku: 80 nA (bei Ta = 25 °C);
  • Grenzspannung für Überladungsschutz:
  • 3,1 V ± 0,1 V (Lithium-Mangan-Dioxid-Akku [ML])
  • 2,6 V ± 0,1 V (Kobalt-Titan-Lithium-Akku [CTL]);
  • Solarzellenstrom: 0,15 µA bis 6 mA (bei Ta = 25 °C);
  • Potenzialdifferenz für Akkuladung:
  • (Akkuspannung - Solarzellenspannung) 0 bis 0,1 V
  • (Solarzellenspannung > 2,0 V, Solarzellenstrom ≤ 1 mA);
  • Ansprechgrenze Unterspannungserkennung/versehentliche Ansteuerung:
  • 1,15 V ± 0,1 V/1,8 V ± 0,1 V;
  • Potenzialdifferenz für Stromversorgung aus Akku:
  • (Akkuspannung - Ausgangsspannung VDO): 0 V bis 50 mV
  • (Akkuspannung ≥ 1,8 V; Akkustrom ≤ 20 mA);
  • Gehäuse: Chip, WQFN (3,0 x 3,0 mm), 12 Pins

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Stromversorgungs-ICs für solar- und batteriebetriebene Geräte
  2. ML9077 – Regler-IC für Solar und Akkustromversorgung
  3. ML9078 – Regelungs-IC für die Solar und Primärzellen-Stromversorgung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs