E-T-A Elektrotechnische Apparate hat seine Lasttrennschalter für PV-Anwendungen um die Funktion der Lichtbogenerkennung nach UL 1699B erweitert: Der Feuerwehrschalter PVSEC-… und der Typ PVREM-… für ferngesteuertes Ein- und Ausschalten sind in dieser Kombination nun mit der Endung ...-AF1 verfügbar.
Bedingt durch Alterung, äußere Einflüsse, Materialfehler oder fehlerhafte Installation können defekte PV-Komponenten so genannte Störlichtbögen auslösen. Die Folge können Brände sein.
Die nun in den Lasttrennschaltern von E-T-A integrierte Lichtbogenerkennung erkennt diese Störlichtbögen auf der DC-Seite einer PV-Anlage bereits in der Entstehungsphase. Der Schalter unterbricht daraufhin den Stromkreis unmittelbar und bringt einen seriellen Störlichtbogen damit zum Erlöschen.
Die aktuelle Ausbaustufe der E-T-A-Produktlinie erhöht durch diesen vorbeugenden Brandschutz die Sicherheit der PV-Anlage für den Betreiber deutlich. Insbesondere in Gebäuden mit PV-Aufdachanlagen oder gebäudeintegrierter PV, bei denen mögliche Brände eventuell Leben gefährden, spielt Sicherheit eine wichtige Rolle.
Das umfassendste Sicherheitspaket erhält der Nutzer mit dem Modell PVSEC-…-AF1 und seiner Kombination aus Feuerwehrschalter und Lichtbogenerkennung. Anlagenbetreiber nutzen so alle Vorteile in Kombination. Für unterstützende Maßnahmen im Falle einer Brandbekämpfung durch die manuelle Fernabschaltung durch Not-Aus-Taster, für den vorbeugenden Brandschutz durch die aktive und permanente Überwachung der Anlage auf gefährliche Lichtbögen. Die Anlagenverfügbarkeit ist dabei durch die automatische Wiedereinschaltung mittels Motorantrieb im Falle einer ungewollten Auslösung – also im fehlerfreien Anlagenzustand – jederzeit gegeben.