201 Anleger investieren in Freilandprojekt der Windwärts Energie

Solarfonds Burgweisach vollständig platziert

30. Mai 2011, 16:20 Uhr | Iris Stroh

Windwärts Energie hat den Solarfonds Burgweisach mit einem Eigenkapitalvolumen von 3 Mio. Euro erfolgreich geschlossen. 201 Anleger haben in der bayerischen Marktgemeinde Vestenbergsgreuth in eine Freiland-Photovoltaikanklage mit einer Gesamtleistung von 4,8 Megawatt peak investiert.

Diesen Artikel anhören

Windwärts Energie hat das Solarprojekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 14,7 Mio. Euro errichtet und im Dezember 2010 in Betrieb genommen. Der Solarfonds Burgweisach ist der 19. geschlossene Fonds im Bereich erneuerbarer Energien, den das hannoversche Unternehmen konzipiert, platziert und in die technische sowie kaufmännische Betriebsführung übernommen hat.

»Wir freuen uns sehr, dass die Nachfrage nach Beteiligungen im Bereich erneuerbarer Energien weiter zunimmt«, sagt Rolf Levermann, der bei der Windwärts Energie für den Vertrieb der Kapitalanlagen verantwortlich ist. »So tragen auch Anlegerinnen und Anleger maßgeblich zur Energiewende bei.« Entscheidend für den langfristigen Erfolg einer Fondsbeteiligung im Bereich erneuerbarer Energien sind vor allem die im Projekt verbauten Anlagekomponenten. Im Solarpark Burgweisach wurden als Hauptkomponenten monokristalline Photovoltaikmodule des Herstellers Suntech Power und Zentralwechselrichter von SMA Solar Technology eingesetzt.

Für den Herbst dieses Jahres plant Windwärts Energie die Emission eines neuen Solarfonds. Im Landkreis Straubing-Bogen rund 50 Kilometer südlich von Regensburg haben in der Marktgemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg auf einer Konversionsfläche bereits die Bauarbeiten begonnen. Auf dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube wird eine Freiland-Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von 3,4 Megawatt peak errichtet. Zum Einsatz kommen monokristalline Module des Herstellers Canadian Solar sowie Zentralwechselrichter von SMA Solar Technology.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung