Im Rahmen einer neuen Finanzierungsrunde hat Enecsys 25 Mio. Pfund (41 Mio. Euro) erhalten. Das 2003 gegründete Unternehmen entwickelt Mikroinverter, die auf Modulebene den von den Solarzellen gelieferten Gleichstrom in Wechselstrom umsetzen.
In den Mikroinvertern arbeiten ausschließlich Komponenten mit langer Lebensdauer (also weder Elektrolytkondensatoren noch Optokoppler), so dass die Mikroinverter eine Lebensdauer von mehr als 25 Jahre erreichen. Enecsys gibt eine Garantie von 20 Jahren.
Die Mikroinverter erhöhen die Energieausbeute der Photovoltaiksysteme um 5 bis 20 Prozent. Außerdem vereinfachen sie die Planung und Installation der Photovoltaikanlagen, sie erhöhen die Sicherheit, weil die Gleichstromleitungen hoher Spannungen wegfallen, und die PV-Anlage lässt sich besser überwachen als herkömmliche Systeme. Dazu hat Enecsys drahtlose Funkmodule entsprechend dem ZigBee-Standard integriert, die die Daten an die Gateway von Enecsys weiterleiten, die wiederum mit dem Internet verbunden ist.
Enecsys hat die ersten 200- und 240-W-Mikroinverter der SMI-Serie kürzlich in Europa und den USA auf den Markt gebracht. Auf der Intersolar stellt Enecsys die Mikroinverter vor (Halle 3, Stand E3.3) und zeigt, wie sie mit der PV-Anlage zusammen arbeiten. Jeder Mikroinverter führt das MPP-Tracking für jedes Modul individuell durch, so dass die Energieausbeute des Gesamtsystems nicht unter der Verschattung oder Verschmutzung einzelner Module leidet.