Alternative zu konventionellen Brennstoffen

Solarenergie wächst nach Windenergie am zweitschnellsten

9. Dezember 2011, 14:27 Uhr | Carola Tesche
Solarenergie setzt sich weltweit als saubere Alternative zu konventionellen Brennstoffen durch.
© Frost und Sullivan

Laut einer Studie von Frost & Sullivan (www.energy.frost.com) soll die gesamte installierte Leistung von Sonnenwärmekraftwerken (engl. Concentrated Solar Power – CSP) bis zum Ende des Jahres 2017 auf 15.554 MW und die gesamte installierte PV-Leistung auf 188.461 MW ansteigen.

Diesen Artikel anhören

Bis zum Ende des Jahres 2017 wird laut Frost & Sullivan die gesamt installierte CSP-Leistung auf 15.554 MW und die gesamt installierte PV-Leistung auf 188.461 MW ansteigen. PV gewinnt demnach zunehmend an Bedeutung als kosteneffiziente und saubere Alternative zu konventionellen Energiequellen. Die wachsende Popularität der Technologie resultiert einerseits aus der gesteigerten Effizienz der Solarzellen als auch aus der verbesserten Ästhetik der Solarmodule.

In den Vereinigten Staaten verfügt die Solare PV-Technologie über eine solide Rückendeckung durch die US-Regierung sowie durch verschiedene bundesstaatliche Regierungen, die für den Bereich erneuerbarer Energien zahlreiche Regelwerke und Programme, Anreize und Verfügungen ins Leben gerufen haben. »Aber auch in Europa haben die Regierungen Gesetze und Anreize für erneuerbare Energiequellen eingeführt, wie Einspeisevergütungen für Energie aus PV-Anlagen in Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, der Schweiz und Portugal, um die wachsende Industrie der erneuerbaren Energien sowohl finanziell als auch technologisch zu fördern«, sagt Georgina Benedetti,  Senior Industry Analystin von Frost & Sullivan.

Europa war im Jahr 2010 der größte Markt für PV-Installationen, vor allem durch Deutschland und Italien. Prognostiziert wird jedoch, dass die Entscheidung der deutschen Bundesregierung, die Einspeisetarife auf die jährlich installierte Leistung abzustimmen, sich kurzfristig deutlich auf die Nachfrage nach PV-Paneelen auswirken wird. Die von der spanischen und deutschen Regierung eingesetzte Begrenzung von Solarinstallationen und die kürzlich bekannt gegebene Absicht der italienischen und der französischen Regierung, eine ähnliche Maßnahme einführen zu wollen, sollen sich auf neue Solarinstallationen während des Vorhersagezeitraums auswirken.

Obwohl sich PV zurzeit auf einer Welle der Popularität befindet, sind die Modulpreise in den Jahren 2009 und 2010 aufgrund eines Anstiegs der Produktionskapazität und höheren Siliziumlieferungen drastisch gesunken. Der verstärkte Einstieg von chinesischen PV-Zellen-Herstellern, die mit deutlich geringeren Kosten produzieren können, hat die amerikanischen und europäischen Hersteller stark unter Druck gesetzt, ihre Preise zu senken. Um ihre Gewinnspannen zu sichern, müssen europäische und amerikanische Unternehmen qualitativ hochwertige und hocheffiziente Solarpaneele produzieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Frost & Sullivan

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energy Harvesting