Das jetzt auf Kickstarter beginnende Projekt »Chargeboard« des Holländers Bjorn van den Hout integriert Dynamos, Batteriespeicher, Ladeelektronik und Dockingstation im Skateboard.
Aus dem Land der Human Powered Vehicles kommt ein neues Mobilitätsgadget mit Energierückgewinnung: Das »Chargeboard«. Als Abschlussarbeit seines Studiums an der Kooning Academy konzipiert, macht Bjorn van den Hout sein Projekt ab Oktober auf Kickstarter der Öffentlichkeit zugänglich.
Der in zwei 6V-Dynamos an der Hinterachse erzeugte Strom, wird in einer 5V-Batterie gespeichert, die für bis zu acht Smartphone-Ladezyklen reichen soll. Eine Stunde Skateboarden soll etwa einen Smarphone-Akku laden. Das ursprünglich für das iPhone 4 designte Gerät soll über USB und 3,5 mm Klinkenstecker auch andere Geräte speisen.
Über die Qualität der Ladeelektronik ist leider noch nichts bekannt. Wie der Hersteller Busch + Müller im Reality-Check aller mobilen Lade-Träume herausfand, schalten sich iPhones beim Laden über Fahrrad-Dynamos wegen schwankender Strom- und Spannungstärke ständig ab. Neben der Ladeelektronik ist daher ein separater Pufferakku nötig, um iPhones zuverlässig zu betreiben, oder während der Fahrt gar aufladen zu können. Mutige können dennoch ab demnächst bei Kickstarter dem Chargeboard-Konstrukteur Geld versprechen.