Bei SMA steht die Intersolar im Zeichen der Netzintegration: Mit dem Sunny Home Manager in Kombination mit dem Sunny Backup-System zeigt SMA sein Konzept zur Analyse und Optimierung des Eigenverbrauchs - inklusive PV-Prognosedaten und variablen Stromtarifen.
"Die Photovoltaik leistet einen immer bedeutenderen Beitrag zur Energieversorgung. Vor diesem Hintergrund liegt unser Entwicklungsschwerpunkt ganz klar auf dem Thema Netzintegration", sagt Roland Grebe, Vorstand Technologieentwicklung bei SMA. Mittel- bis langfristig muss laut Grebe sichergestellt werden, dass die Einspeisung von Solarstrom mit hoher Netzstabilität einhergeht. "Entsprechend haben wir auch den Sunny Home Manager, der auf der Intersolar 2010 als Konzeptstudie vorgestellt wurde, u. a. durch die Integration der Solarprognose noch intelligenter und zukunftssicherer gemacht. Das ist für die Photovoltaik nochmals ein deutlicher Innovationssprung", so Grebe.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung des erweiterten Schulungsprogramms der Solar Academy sowie den neuen Leistungen des Sunny PRO Clubs und dem SMA Serviceangebot. Ebenfalls im Fokus: das frisch eingeführte SMA Bonusprogramm exklusiv für Fachhandwerker. Zu allen Themen können sich interessierte Besucher am SMA Stand direkt mit den jeweiligen Experten über neue Leistungen, Vertragsmodalitäten und individuelle Fragestellungen austauschen.
SMA ist wie im letzten Jahr an mehreren Ständen vertreten:
Halle B4, Stand 230
im Außenbereich FG.110
PV-Sonderschau, Stand 130, Halle B 5